15.01.2020

Von der Fledermausblume zur Sonarnavigation

Koevolution zwischen Fledermäusen und Blumen inspiriert effiziente Roboternavigation.

Sonarsysteme sind für Roboter und selbst­fahrende Autos unerläss­lich, da sie sehr kosten­günstige Sensoren für Abstands­messungen sind. Doch manchmal sind die erziel­baren Mess­ergeb­nisse irre­führend und bisher gab es auch keine Sonar­zeichen, -schilder oder -signale, die die Navigation unter­stützen können. Nun hat ein Forschungs­team der Uni Erlangen-Nürnberg gemeinsam mit Wissen­schaftlern der Univer­sitäten in Antwerpen und Amsterdam eine Lösung gefunden, die durch eine spezielle Koevolution zwischen Fleder­mäusen und Blumen inspiriert wurde

Abb.: Die Sonarsysteme und -reflektoren (unten) sind von Fledermäusen und...
Abb.: Die Sonarsysteme und -reflektoren (unten) sind von Fledermäusen und Blüten inspiriert. (Bild: R. Simon, VU Amsterdam)

„Fledermäuse navigieren über die Echoortung, auch Biosonar genannt“, erklärt Ralph Simon von der Uni Amsterdam. „Sie können Objekte lokali­sieren, indem sie hoch­frequente Töne aussenden und die Echos erfassen, die von ihrer Umgebung reflek­tiert werden. Das ist eine geniale Art, die Welt akustisch wahr­zu­nehmen und Fleder­mäuse können damit in völliger Dunkel­heit hervor­ragend navigieren. Aber manchmal wird es schwierig, zum Beispiel, wenn sich ein Objekt, beispiels­weise eine Nahrungs­quelle, in der Nähe von Vegeta­tion befindet. Denn dann vermischt sich das Signal des Objekts mit dem der Vegeta­tion. Und doch gibt es sogar Fleder­maus­arten, die sich von Blüten­nektar ernähren, also müssen sie offen­sicht­lich fähig sein, Blüten direkt vor oder sogar in der Vegeta­tion zu finden.“ Die Evolution hat eine hervor­ragende Lösung dafür gefunden: Einige süd­amerika­nische Pflanzen, die von Fleder­mäusen bestäubt werden, haben spezielle Blüten­teile entwickelt, die als Sonar­reflek­toren fungieren. Somit heben sich die Blüten akustisch von der Umgebung hervor und werden so von den Fleder­mäusen leichter gefunden.

Das Forschungsteam hatte die Idee, auf Basis dieser akustisch reflek­tie­renden Blumen­teile künst­liche Sonar­reflek­toren zu entwickeln, die autonome Roboter und fahrer­lose Autos durch unbe­kannte Umgebungen führen. Die Forscher entwarfen spezielle, Fleder­mäusen nach­empfundene Sonar­systeme und floral inspi­rierte Sonar­reflek­toren. „Wir waren erstaunt, wie zuver­lässig diese Reflek­toren selbst in unüber­sicht­licher Umgebung erkannt werden“, sagt Simon. Das Forschungs­team konnte zeigen, dass diese künst­lichen Reflek­toren die Naviga­tions­effi­zienz eines sonar­gesteuerten Roboter­systems erheblich verbessern können. Sie waren sogar in der Lage, verschiedene Ansteuerbefehle für einen autonomen Roboter mithilfe unter­schied­licher Reflektor­formen zu über­tragen, was die Reflek­toren zu perfekten Sonar­verkehrs­zeichen macht. „Bioinspi­rierte Sonar­schilder können sehr effi­ziente Werk­zeuge sein, die Türen für neue Anwen­dungen von Sonar­sensoren öffnen und für eine zuver­lässige Naviga­tion von autonomen Fahr­zeugen sorgen können“, fasst Jan Steckel von der Uni Antwerpen zusammen.

FAU / RK

Weitere Infos

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen