02.07.2007

Von Graphit zu Graphen

Einatomare Kohlenstoffschichten sind ein neues Modellsystem für Elektronen in zwei Dimensionen. Von Björn Trauzettel.



Einatomare Kohlenstoffschichten sind ein neues Modellsystem für Elektronen in zwei Dimensionen. Von Björn Trauzettel.

Seit es vor drei Jahren gelungen ist, einzelne, nur ein Atom dicke Kohlenstoffschichten zu präparieren, stürzen sich Experimentatoren und Theoretiker auf Graphen. Diese jüngste Modifikation von Kohlenstoff verhält sich in jeder Beziehung anders als übliche Halbleiter wie Silizium. Zu dem besonderen Reiz daran trägt insbesondere die Tatsache bei, dass sich die Elektronen darin verhalten, als seien sie masselose, ultrarelativistische Teilchen.

Den vollständigen Artikel des Physik Journals finden Sie rechts oben im Kasten als PDF.

Quelle: Björn Trauzettel, Physik Journal, Juli 2007, S. 39

Jobbörse

Physik Jobbörse in Regensburg
Eine Kooperation von Wiley und der DPG

Physik Jobbörse in Regensburg

Regensburg, 18.-20.03.2025
Die Präsentationen dauern jeweils eine Stunde, am Ende der Veranstaltung ist Zeit für Q&A eingeplant.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen