22.02.2017

Wärmefluss durch eine Kette aus Goldatomen

Durchbruch zu besserem Verständnis des Wärme­trans­ports in Nano­struk­turen.

Die präzise Kontrolle des Elektronentransports in der Mikro­elek­tronik ermög­licht komplexe logische Schal­tungen, wie sie täglich in Smart­phones und Lap­tops genutzt werden. Von ähn­lich funda­men­taler Bedeu­tung ist der Wärme­trans­port, der bei sich immer weiter ver­klei­nern­den Chips bei­spiels­weise für die Küh­lung ent­scheidend ist. Einem inter­natio­nalen Team unter Mit­wirkung von Fabian Pauly und Peter Nielaba von der Uni Konstanz und ihren Mit­arbei­tern ist jetzt ein ent­schei­dender Durch­bruch zum besseren Ver­ständ­nis des Wärme­trans­ports gelungen. So konnte die Quanti­sie­rung des elek­tro­nischen Beitrags zum Wärme­leit­wert für ein in der Nano­physik experi­men­tell recht einfach zu reali­sie­rendes System demon­striert werden: Ketten aus Gold­atomen. Die Studie zeigt außer­dem, dass auf der quanten­mecha­nischen Ebene der Atome mit dem Wiede­mann-Franz-Gesetz eine Bezie­hung der klas­sischen Physik gilt.

Abb.: Künstlerische Darstellung der thermischen Leit­wert­quanti­sie­rung in einem atomar dünnen Gold­kontakt. (Bild: E. Sahagun, U. Konstanz)

Das Versuchsobjekt ist zunächst ein dicker Golddraht. Dieser wird so lange gezogen, bis sein Quer­schnitt aus gerade einem Atom besteht und sich eine Kette aus ein­zelnen Gold­atomen bildet, bevor der Kontakt schließ­lich reißt. Durch diese Kette an der abso­luten Grenze der Mini­aturi­sie­rung schicken die Forscher elek­trischen Strom. Mit Hilfe verschie­dener theore­tischer Modelle lässt sich der Leit­wert des elek­trischen Trans­ports berechnen und auch experi­men­tell bestä­tigen. Dieser Leit­wert besagt, wie viel Ladungs­strom bei einer ange­legten elek­trischen Spannung fließt. Der ther­mische Leit­wert, der den Wärme­fluss für eine anlie­gende Tempe­ratur­diffe­renz angibt, konnte bisher für solche atomaren Drähte aber noch nicht gemessen werden.

Dabei stellte sich die Frage, ob das Wiedemann-Franz-Gesetz, das auf der Makro­ebene die Bezie­hung zwischen dem elek­trischen Leit­wert und dem ther­mischen Leit­wert von Elek­tronen als pro­por­tional beschreibt, auch auf der atomaren Skala gültig bleibt. Im Allge­meinen wird der Wärme­trans­port in Nano­drähten sowohl durch Elek­tronen als auch durch Atom­schwin­gungen bestimmt. Auf der atomaren Ebene müssen beide, Elek­tronen und Phononen, quanten­mecha­nisch beschrieben werden. Da das Wiede­mann-Franz-Gesetz aller­dings nur die elek­tro­nischen Größen in Bezie­hung setzt, musste zunächst ermit­telt werden, wie hoch der Beitrag der Phononen zum ther­mischen Leit­wert ist.

Die Doktoranden Jan Klöckner und Manuel Matt konnten komplementäre theore­tische Berech­nungen durch­führen, die zum Ergebnis hatten, dass der Phononen-Anteil zum Wärme­trans­port durch die atomar dünnen Gold­drähte typischer­weise unter zehn Prozent liegt und damit in diesen metal­lischen Kontakten keine wesent­liche Rolle spielt. Die Simula­tionen bestä­tigen gleich­zeitig die Anwend­bar­keit des Wiede­mann-Franz-Gesetzes. Während Matt dabei den elek­tro­nischen Anteil des ther­mischen Leit­werts anhand einer effi­zienten, aber etwas unge­naueren Methode berech­nete, die eine Statistik erlaubt, benutzte Klöckner die Dichte­funktio­nal­theorie, um elek­tro­nische und phono­nische Anteile für ein­zelne Kontakt­geome­trien gegen­ein­ander abzu­schätzen. Aus der Quanti­sie­rung des elek­trischen Leit­werts in Ein­heiten des Leit­wert­quants folgt mit dem geringen Phononen-Beitrag und dem Wiede­mann-Franz-Gesetz die Quanti­sie­rung des ther­mischen Leit­werts, die im Experi­ment bestä­tigt wurde.

Wie Ladungs- und Wärmeströme in Nanostrukturen fließen, konnte anhand von Computer­modellen, wie sie in den letzten Jahren in den Gruppen von Pauly und Nielaba ent­wickelt wurden, schon länger theore­tisch berechnet werden. Um die Vorher­sagen mit experi­men­tellen Ergeb­nissen ver­gleichen zu können, war ein hoch­prä­ziser Versuchs­auf­bau nötig. In bis­herigen Versuchen stellten sich die Signale, die vom Wärme­fluss durch die Einzel­atom­kontakte aus­gingen, als zu klein heraus. Edgar Mey­hofer und Pramod Reddy von der Univer­sity of Michigan in den USA gelang es jedoch, das Experi­ment so zu ver­bessern, dass das tat­säch­liche Signal heraus­ge­filtert und ge­messen werden konnte.

Die Ergebnisse der Studie ermöglichen nun, dass neben atomaren Kontakten aus Gold auch beliebige andere Nano­systeme von dieser Größen­ordnung unter­sucht werden können. Sie liefern ein para­digma­tisches System für die experi­men­telle und theore­tische Erfor­schung von zahl­reichen funda­men­talen Quanten­phäno­menen, die nicht zuletzt zu einer effi­zienten Energie­nutzung, beispiels­weise im Rahmen der Thermo­elek­tri­zität, bei­tragen können.

U. Konstanz / RK

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen