11.11.2009

Was ist hier abgebildet?

Gitarrensaiten, Leuchtreklame oder doch etwas ganz anderes?

Gitarrensaiten, Leuchtreklame oder doch etwas ganz anderes?
 

 
 Bild: Martin Ams, MQ Photonics Research Centre, LPR

 Auflösung des Bilderrätsels: Lichtbeugung an fs-Laser geschriebenen Wellenleiter-Bragg-Gittern.

Mit Hilfe von Laserpulsen im Femtosekunden-Bereich lassen sich Wellenleiter-Bragg-Gitter in transparenten Medien induzieren. Diese durch nichtlineare Absorption bedingte Materialveränderung wurde bereits zur Umsetzung eines monolithischen Wellenleiterlasers in dotiertem Phosphatglas eingesetzt.

Weitere Infos

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Themen