21.06.2010

Was ist hier abgebildet?

Eine Zelle, Nanostrukturen einer neuen Art von Solarmodul oder doch etwas ganz anderes?

?

Eine Zelle, Nanostrukturen einer neuen Art von Solarmodul oder doch etwas ganz anderes?

Abb.: Envisat-Radarbild der Provinz Westkap in Südafrika. (Bild: ESA)

 

 

Auflösung des Bilderrätsels:

 

Diese Envisat-Radaraufnahme zeigt die Provinz Westkap in Südafrika. Envisat (Environmental Satellite) ist ein etwa 8 Tonnen schwerer Umweltsatellit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Seine wichtigsten Aufgaben sind die ständige Überwachung des Klimas, des Ozeans, der Landfläche bzw. allgemein des Ökosystems der Erde. Mit Gesamtkosten von 2,3 Milliarden Euro war er der bisher teuerste Satellit der ESA.

Kapstadt, die Hauptstadt der Provinz, ist am nördlichen Ende der in den Atlantik ragenden Kap-Halbinsel in weiß und pink zu sehen. Das Cape Point-Kliff und das Kap der Guten Hoffnung befinden sich am südlichen Ende der Halbinsel.

Diese Abbildung wurde aus der Kombination dreier Aufnahmen des selben Gebietes (3. Juni, 29. April, 5. März 2010), die mit der Envisat Advanced Synthetic Aperture Radar(ASAR)-Technik gemacht wurden, erzeugt. Die Farben im Bild resultieren aus Veränderungen der Oberfläche, die zwischen den Aufnahmen auftraten.

 

European Space Agency

 

 

Weitere Infos:

PH

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Themen