26.07.2010

Was ist hier abgebildet?

Ein Modell des frühen Universums, ein Lebewesen aus der Tiefsee oder doch etwas ganz anderes?

?

Ein Modell des frühen Universums, ein Lebewesen aus der Tiefsee oder doch etwas ganz anderes?

 

Abb.: 3D-Aufnahme einer Hautkrebszelle. (Bild: Donald Bliss and Sriram Subramaniam, National Library of Medicine, NIH / NSF)

Auflösung des Bilderrätsels:

 

Das Bild zeigt eine Hautkrebszelle eines Säugers. Es wurde mithilfe eines Ionen-Abrasions-Rasterelektronen-Mikroskops erzeugt. Das Mikroskop schickt Strahlen von Gallium-Atomen auf ein Objekt und entfernt dabei Schichten der Oberfläche in 20 nm-Schritten. Jede so neu entstandene Oberfläche wird vermessen. Das ermöglicht die Erzeugung von 3D-Aufnahmen erstaunlicher Detailgenauigkeit und Auflösung. Diese Bilder sind für die direkte Verwendung fast schon zu detailreich. Deshalb wurden bei dieser Aufnahme einige Eigenschaften nachträglich herausgearbeitet: der Zellkern ist als dunkle Sphäre dargestellt, die von Mitochondrien (pink) und Endoplasmatischem Retikulum (gold) umschlungen wird.

NSF/PH

Weitere Infos

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen