17.05.2011

Was ist hier abgebildet?

(a) Whispering gallery mode im Ringresonator (b) Verspannungen in Glas (c) Simulation einer Gravitationslinse

?

 

(a) Whispering gallery mode im Ringresonator

(b) Verspannungen in Glas

(c) Simulation einer Gravitationslinse

Diesmal sind es tatsächlich nur Spannungen im Glas. Auch bei bewährten Messprinzipien tut sich noch so einiges: Im Rahmen des Verbundprojektes BiPoMiP (Bildgebendes Polarimeter mit mikrostrukturierten Polarisatoren) entstand ein Polarimeter in Streichholzschachtelgröße, welches Restspannungen im Glasmaterial an bis zu 20 Proben pro Sekunde erfassen kann. Kernkomponente ist hierbei eine Polarisationskamera, die auf Basis neu entwickelter Mikropolarisatoren ein hochaufgelöstes Spannungsbild der Probe aufnehmen kann.

Abb.: Mittels Polarimeter aufgenommenes Falschfarbenbild der Restspannung im Bodenbereich einer Glasflasche. Blau symbolisiert Regionen geringer Spannungen, rote Bereiche sind stärker verspannt. (Bild: ilis GmbH)

 

BMBF / KK

 

 

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen