17.05.2011

Was ist hier abgebildet?

(a) Whispering gallery mode im Ringresonator (b) Verspannungen in Glas (c) Simulation einer Gravitationslinse

?

 

(a) Whispering gallery mode im Ringresonator

(b) Verspannungen in Glas

(c) Simulation einer Gravitationslinse

Diesmal sind es tatsächlich nur Spannungen im Glas. Auch bei bewährten Messprinzipien tut sich noch so einiges: Im Rahmen des Verbundprojektes BiPoMiP (Bildgebendes Polarimeter mit mikrostrukturierten Polarisatoren) entstand ein Polarimeter in Streichholzschachtelgröße, welches Restspannungen im Glasmaterial an bis zu 20 Proben pro Sekunde erfassen kann. Kernkomponente ist hierbei eine Polarisationskamera, die auf Basis neu entwickelter Mikropolarisatoren ein hochaufgelöstes Spannungsbild der Probe aufnehmen kann.

Abb.: Mittels Polarimeter aufgenommenes Falschfarbenbild der Restspannung im Bodenbereich einer Glasflasche. Blau symbolisiert Regionen geringer Spannungen, rote Bereiche sind stärker verspannt. (Bild: ilis GmbH)

 

BMBF / KK

 

 

Weitere Infos:

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen