31.05.2011

Was ist hier abgebildet?

(a) strukturierter Lack (b) Katalysatorröhren (c) Leiterbahnen auf OLED

?

(a) strukturierter Lack

(b) Katalysatorröhren

(c) Leiterbahnen auf OLED

 

Abb.: Mit dem abgebildeten Rohrreaktor lassen sich Grundstoffe für die Chemische Industrie aus ligninhaltigen Abwässern der Papierindustrie gewinnen. (Bild: TH Mittelhessen)

  

Das bei der Papierherstellung anfallende Abwasser enthält in großen Mengen Lignin. Lignin ist ein in die pflanzliche Zellwand eingelagertes Makromolekül und bewirkt die Verholzung der Zelle. Bei der Papierherstellung wird es aus dem Rohstoff Holz entfernt und landet so im Abwasser. Ein Forschungsteam der Technischen Hochschule Mittelhessen will dieses Lignin als Rohstoff für Kunststoffe gewinnen.

Dazu verwenden sie einen Rohrreaktor, in dem Titanoxid auf einer Sinterglasoberfläche aufgebracht ist. Die Katalysatorröhren werden von ligninhaltigem Wasser durchströmt und kontinuierlich von Licht mit einer Wellenlänge zwischen 200 und 400 Nanometern bestrahlt. Aufgrund der photokatalytischen Eigenschaften des Titanoxids wird das Lignin gespalten. Dabei entstehen die gewünschten Grundstoffe – zum Beispiel Phenole –, aus denen die Chemische Industrie Kunststoffe wie etwa Nylon oder Kunstharz herstellt. Aktuell befassen sich die Forscher damit, die Beschichtung der Katalysatorröhren sowie die Prozessparameter weiter zu optimieren.

TH Mittelhessen / MH


Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen