29.03.2007

Wegbereiter des Kernspin-Tomographen gestorben

Einer der Wegbereiter der Kernspintomographie, der amerikanische Nobelpreisträger Paul C. Lauterbur, ist mit 77 Jahren gestorben.

Wegbereiter des Kernspin-Tomographen mit 77 Jahren gestorben

New York (dpa) - Einer der Wegbereiter der Kernspintomographie, der amerikanische Nobelpreisträger Paul C. Lauterbur, ist mit 77 Jahren gestorben. Der Chemiker erlag der «New York Times» zufolge am Dienstag in seiner Heimatstadt Urbana im US-Bundesstaat Illinois einem Nierenversagen. Lauterbur hatte 2003 gemeinsam mit dem Briten Peter Mansfield den Medizin-Nobelpreis für seine Erkenntnisse über die auch Magnetresonanztomographie genannte Technik erhalten.

Mit dem Verfahren lassen sich feinste Veränderungen im Gewebe erkennen. Es hat die medizinische Diagnostik revolutioniert, weil es ohne Operation einen genauen Blick in den Körper erlaubt. Anders als das Röntgen ist die Kernspintomographie zudem nicht mit einer Strahlenbelastung verbunden.

Richard Herman, der Kanzler der Universität von Illinois, an der Lauterbur 22 Jahre gearbeitet hatte, erklärte: «Pauls Einfluss ist überall auf der Welt jeden Tag zu spüren - jedes Mal, wenn die Magnetresonanztomographie das Leben einer Tochter oder eines Sohnes, einer Mutter oder eines Vaters rettet.»

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen