24.07.2017

Weit reichende Quantenkommunikation auch bei Tage

Ungestörter Austausch von Quantenschlüsseln über 53 Kilometer.

Ein welt­umspannendes Quanten­kommunikations­netz aus zahl­reichen künst­lichen Satelliten und Boden­stationen, das paarweise verschränkte Photonen über inter­kontinentale Entfer­nungen hinweg verteilt, klingt noch wie Science-Fiction. Doch viele Experimente zeigen die prinzi­pielle Machbar­keit eines solchen Netzes, das weltweit krypto­graphische Schlüssel abhör­sicher weiter­geben oder Quanten­zustände tele­portieren könnte. Mehreren Forscher­gruppen ist es inzwischen gelungen, einzelne Photonen zwischen weit entfernten irdischen Stationen oder sogar mit Satel­liten in der Erdum­laufbahn auszu­tauschen. Dabei würde das von der Sonne kommende Streulicht den Empfang der Signal­photonen erheblich stören, sodass diese Experiment fast alle in der Nacht durch­geführt wurden.

Abb.: Aufbau des wegweisenden Experiments der Quantenkommunikation bei Tageslicht 53 Kilometer über den Qinghai-See hinweg. (Bild: W. Yan et al., NPG)

Doch jetzt haben Forscher um Jian-Wei Pan von der Chine­sischen Univer­sität für Wissen­schaft und Technik in Shanghai die störende Wirkung des gestreu­ten Sonnen­lichts erheblich reduziert. So konnten sie bei Tageslicht mit einzelnen polari­sierten Photonen über 53 Kilometer Entfernung einen Quanten­schlüssel­austausch durch­führen. Das Experiment fand zwischen zwei am Qinghai-See gelegenen Orten in Westchina statt. Anders als bei früheren Quanten­kommunikations­versuchen benutzten die Forscher Photonen mit 1550 nm statt 800 nm Wellen­länge. Das hatte mehrere Vorteile. Bei dieser Wellen­länge ist die Intensität des Sonnen­licht nur ein Fünftel derjenigen bei 800 nm. Zudem wird die Licht­streuung zwischen der Erde und einem Satel­liten oder zwischen zwei Satel­liten durch die Ray­leigh-Streuung bestimmt, die propor­tional zu 1/λ4 ist, sodass eine größere Wellen­länge vorteilhaft ist.

Ent­scheidende Voraus­setzung dafür, dass die Forscher überhaupt eine größere Lichtwellen­länge zur Quanten­kommunikation benutzen konnten, war ein von ihnen ent­wickelter neuartiger Einzel­photonen­detektor. Er mischte die ein­treffenden Photonen mit Licht­quanten von 1950 nm Wellen­länge und schickte sie durch einen perio­disch gepolten Lithium­niobatwellen­leiter. Dort entstanden durch optisch nicht­lineare Prozesse Photonen mit kürzerer Wellen­länge, die anschließend einen extrem schmal­bandigen Lichtfilter passierten und mit einer Silizium-Avalanche-Photo­diode nachgewiesen werden konnten.

Auf diese Weise ließ sich die störende Wirkung des gestreuten Sonnen­lichts ganz erheblich verringern, sodass die Quanten­kommunikation auch am Tage durch­geführt werden konnte. Dazu wurden vom Sender A („Alice“) mit einer Takt­frequenz von 100 MHz extrem licht­schwache Pulse erzeugt, die durch­schnittlich weniger als ein Photon enthielten. Die Polari­sation dieses Photons wechselt zufällig zwischen vier Ein­stellungen: H (horizontal), V (vertikal) oder eine der beiden Diagonal­richtungen H+V bzw. H-V.

Die Photonen­pulse wurden über eine Glas­faser zu einem Teleskop geleitetet, das sie in einen Raumwinkel von weniger als 10 µrad gezielt abstrahlte. Am gegenüber­liegenden Seeufer in 53 km Entfernung stand der Empfänger B („Bob“), der mit einem Teleskop die ankom­menden Photonen auffing. Über eine 20 Meter lange Glas­faser wurden sie zu einem Polarisations­analysator und anschließend zu Photonen­detektoren gelei­tet. Die Quanten­information wurde nach dem gängigen und schon kommer­ziell genutzten Protokoll BB84 über­tragen, sodass am Ende „Alice“ und „Bob“ sich abhörsicher auf einen Bit­string einigen konnten, der nur ihnen bekannt war und mit dem sie Nach­richten ver- und ent­schlüsseln konnten.

In einer Zeit­spanne von insgesamt 1756 Sekunden konnten Jian-Wei Pan und seine Kollegen auf diese Weise 157179 Bits übertragen. Dabei betrug der gesamte Signal­verlust über die 53-km-Distanz 48 dB. Nach Meinung der Forscher zeigt dies, dass ein Quanten­kommunikations­netz mit Satelliten auch bei Sonnen­strahlung möglich ist. Sie weisen darauf hin, dass sie ihr Übertragungs­verfahren noch deutlich verbessern können, indem sie supra­leitende Einzel­photon­detektoren verwenden. Ange­sichts der harschen Umwelt­bedingungen am Qinghai-See haben sie aber robus­tere Silizium­detektoren vorge­zogen.

Rainer Scharf

JOL

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen