05.03.2009

Weiterer Minimond des Saturns entdeckt

Die Raumsonde "Cassini" hat einen weiteren winzigen Mond des Planeten Saturn erspäht. Er könne eine Quelle vieler kleiner Partikel des Saturnrings G sein



Washington (dpa) - Die Raumsonde «Cassini» hat einen weiteren winzigen Mond des Planeten Saturn erspäht. Er könne eine Quelle vieler kleiner Partikel des Saturnrings G sein, berichtete die US-Weltraumbehörde NASA am 3. März 2009. In diesem recht dünnen, lichtschwachen Ring sei bislang kein Mond entdeckt worden. Der neue Himmelskörper habe nur einen Durchmesser von einem halben Kilometer.

Die Entdeckung dieses Minimonds sollte zusammen mit anderen «Cassini»-Daten helfen, den bislang mysteriösen Ring G besser zu verstehen, sagte Ralph Lorenz von der Johns Hopkins University in Laurel. Er zählt zu den äußeren Saturnringen. Der Minimond war laut NASA schon vor einigen Monaten erstmals von «Cassini» aufgenommen worden. Die Internationale Astronomische Union habe den Himmelskörper nun offiziell als Mond präsentiert. Bislang sind mehr als 60 Saturn- Monde bekannt.


Weitere Infos:


AL

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen