26.09.2003

Weltneuheit: magnetgekuppelte Wälzkolbenpumpen

Pfeiffer Vacuum hat das Konzept bewährter Wälzkolbenpumpen durch die Magnetkupplung ergänzt.

Weltneuheit: magnetgekuppelte Wälzkolbenpumpen

Pfeiffer Vacuum hat eine komplette Reihe magnetgekuppelter Wälzkolbenpumpen mit einem Saugvermögen von 250 m³/h bis 6000 m³/h entwickelt. Das Konzept bewährter Wälzkolbenpumpen wurde durch die Magnetkupplung ergänzt.

Statisch gedichtet
Die Pumpen sind rein statisch gegen Atmosphäre gedichtet, dadurch entsteht kein Verschleiß an rotierenden Dichtungen und es wird keine Wartung von Dichtungen nötig. Die integrale Leckrate der Pumpe ist deswegen kleiner als 1x10 -5 mbar l/s. Da der Spalttopf korrosionsgeschützt ist, sind die Pumpen auch für aggressive Medien geeignet. Öllachen unter Pumpen gehören von nun an der Vergangenheit an. Alle IEC Normmotoren sind anschließbar.

Die neue magnetgekuppelte Wälzkolbenpumpe (Quelle: Pfeiffer Vacuum)

Sicherer Betrieb und einfache Einbindung
Die magnetgekuppelten Wälzkolbenpumpen zeichnen sich durch äußerst sicheren Betrieb aus. Kein Austreten oder Eindringen von Gasen ist zu erwarten. Es erfolgt somit kein Austausch zwischen Prozessgas und Umgebung.

Einsetzbar sind diese neuen Pumpen z. B. in der Chemie- und Verfahrenstechnik, Beschichtung, Halbleiterindustrie, Forschung und Entwicklung, Maschinenbau, Metallurgie, Verpackungsindustrie und Gefriertrocknung.

Quelle: Pfeiffer Vacuum GmbH

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen