26.09.2003

Weltneuheit: magnetgekuppelte Wälzkolbenpumpen

Pfeiffer Vacuum hat das Konzept bewährter Wälzkolbenpumpen durch die Magnetkupplung ergänzt.

Weltneuheit: magnetgekuppelte Wälzkolbenpumpen

Pfeiffer Vacuum hat eine komplette Reihe magnetgekuppelter Wälzkolbenpumpen mit einem Saugvermögen von 250 m³/h bis 6000 m³/h entwickelt. Das Konzept bewährter Wälzkolbenpumpen wurde durch die Magnetkupplung ergänzt.

Statisch gedichtet
Die Pumpen sind rein statisch gegen Atmosphäre gedichtet, dadurch entsteht kein Verschleiß an rotierenden Dichtungen und es wird keine Wartung von Dichtungen nötig. Die integrale Leckrate der Pumpe ist deswegen kleiner als 1x10 -5 mbar l/s. Da der Spalttopf korrosionsgeschützt ist, sind die Pumpen auch für aggressive Medien geeignet. Öllachen unter Pumpen gehören von nun an der Vergangenheit an. Alle IEC Normmotoren sind anschließbar.

Die neue magnetgekuppelte Wälzkolbenpumpe (Quelle: Pfeiffer Vacuum)

Sicherer Betrieb und einfache Einbindung
Die magnetgekuppelten Wälzkolbenpumpen zeichnen sich durch äußerst sicheren Betrieb aus. Kein Austreten oder Eindringen von Gasen ist zu erwarten. Es erfolgt somit kein Austausch zwischen Prozessgas und Umgebung.

Einsetzbar sind diese neuen Pumpen z. B. in der Chemie- und Verfahrenstechnik, Beschichtung, Halbleiterindustrie, Forschung und Entwicklung, Maschinenbau, Metallurgie, Verpackungsindustrie und Gefriertrocknung.

Quelle: Pfeiffer Vacuum GmbH

Weitere Infos:

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen