02.06.2023

Weltweit leistungsstärkster Laser-Oszillator

UV-Laser-System könnte zur Entwicklung von präzisen Kernuhren beitragen.

Wissenschaftler der Universität der Bundeswehr in Hamburg haben einen besonders leistungs­fähigen Dünnscheiben-Laser-Oszillator entwickelt. Er bringt Spitzen­leistungen, die bisher nur durch mehrfache Verstärkung mit komplexen und riesigen Laser­systemen erreicht werden konnten. Das neue Geräte könnten bei der Suche nach dunkler Materie helfen.

Abb.: Das kompakte, mono­lithische Gehäuse macht den Laser-Oszillator...
Abb.: Das kompakte, mono­lithische Gehäuse macht den Laser-Oszillator transportabel und führt zu einer hohen Betriebsstabilität und Reproduzier­barkeit. (Bild: E. Shambroom)

Das Kernstück des neuen Systems besteht aus einem Laser-Verstärkungs-Medium in einer besonderen Dünnscheiben­geometrie und einer speziellen Anordnung von Spiegeln, die den Laser­resonator bilden. Der Laser kann vierzehn Millionen Pulse pro Sekunde aussenden, jeder Puls mit einer Spitzenleistung von 110 Megawatt. Diese heraus­ragenden Werte konnte man bisher nur durch mehrfache Verstärkung mit komplexen und riesigen Lasersystemen erreichen.

Der neue, im Team von Oleg Pronin entwickelte Dünnscheiben­oszillator kann solche Werte nun mit einem wesentlich einfacheren Aufbau und ohne zusätzliche Verstärkung erreichen. Dank seiner hohen Spitzen­leistung kann die Ausgangs­strahlung des neuen Oszillators in den tiefen UV-Spektralbereich umgewandelt werden, in dem derzeit keine Frequenz-stabilen Laser existieren.

Diese Art von tiefem UV-Laser wird eine neue Art einer extrem präzisen Uhr ermöglichen - eine Kernuhr -, die den Wissen­schaftlern helfen könnte, dunkle Materie aufzuspüren. Darüber hinaus kann das neu entwickelte Instrument, sobald es auf den Markt kommt, weitere neue Anwendungen in der Halbleiter­messtechnik im ultra­violetten Bereich und in der Hochpräzisions­spektroskopie bieten.

UBW / JOL

Weitere Infos

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen