15.02.2007

Wenig Frauen in Top-Positionen

Obwohl Frauen inzwischen fast die Hälfte aller Hochschulabsolventen stellen, sind sie unter den Spitzenwissenschaftlern immer noch deutlich unterrepräsentiert.

Köln (dpa) - Obwohl Frauen inzwischen fast die Hälfte aller Hochschulabsolventen stellen, sind sie unter den Spitzenwissenschaftlern immer noch deutlich unterrepräsentiert. Das teilte am Mittwoch das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln mit. Ende 2005 war demnach noch nicht einmal jede siebte Professur von einer Frau besetzt. Besonders wenig weibliche Spitzenwissenschaftler gebe es nach wie vor in der höchsten Besoldungsstufe C4/W3. Dort seien bundesweit nur zehn Prozent der Professoren Frauen.

Dabei verteilen sich die Hochschullehrerinnen nach Angaben des Instituts sehr ungleich über das Land. In den drei Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen hätten Frauen fast ein Fünftel der Professuren inne. Unter den Flächenländern ragten Niedersachsen und Brandenburg heraus. Anders sehe es dagegen im Süden aus. «Nur etwa jeder siebte Professor Baden-Württembergs ist weiblich, in Bayern sogar lediglich jeder zehnte», teilte das Institut mit.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen