15.02.2007

Wenig Frauen in Top-Positionen

Obwohl Frauen inzwischen fast die Hälfte aller Hochschulabsolventen stellen, sind sie unter den Spitzenwissenschaftlern immer noch deutlich unterrepräsentiert.

Köln (dpa) - Obwohl Frauen inzwischen fast die Hälfte aller Hochschulabsolventen stellen, sind sie unter den Spitzenwissenschaftlern immer noch deutlich unterrepräsentiert. Das teilte am Mittwoch das Institut der deutschen Wirtschaft in Köln mit. Ende 2005 war demnach noch nicht einmal jede siebte Professur von einer Frau besetzt. Besonders wenig weibliche Spitzenwissenschaftler gebe es nach wie vor in der höchsten Besoldungsstufe C4/W3. Dort seien bundesweit nur zehn Prozent der Professoren Frauen.

Dabei verteilen sich die Hochschullehrerinnen nach Angaben des Instituts sehr ungleich über das Land. In den drei Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen hätten Frauen fast ein Fünftel der Professuren inne. Unter den Flächenländern ragten Niedersachsen und Brandenburg heraus. Anders sehe es dagegen im Süden aus. «Nur etwa jeder siebte Professor Baden-Württembergs ist weiblich, in Bayern sogar lediglich jeder zehnte», teilte das Institut mit.

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen