01.11.2018

Wenn kurze Pulse am Atom rütteln

Zeitverlauf der Dipolantwort eines Atoms auf starke Laserfelder anhand spektraler Analyse bestimmt.

Das Verständnis und die Kontrolle ultra­schneller Quanten­dynamik in Materie ist eine der zentralen Heraus­forderungen in der modernen Physik. In den meisten Fällen wird die Antwort des unter­suchten Systems auf eine externe Störung, z. B. einer Anregung, in einem Pump-Probe-Schema gemessen. Ein erster Laser­puls startet einen dynamischen Prozess, der nach­folgend mit einem zweiten Laser­puls mit variabler Verzögerung abgefragt wird. Zur Zeit erlaubt dies die Messung ultra­schneller Bewegungen bis auf Zeit­skalen von Femto- und Atto­sekunden. Jedoch ist es nach wie vor schwierig, die Dynamik von gebundenen Elektronen unter Einfluss intensiver Laser­felder in Echt­zeit zu vermessen. Ein Weg hierzu ist, die wellen­artige Ladungs­oszillation des Elektrons, die „Dipolantwort“, aus den Messungen zu extrahieren.

Abb.: Durch einen IR-Laserpuls modifizierte Dipol­antwort eines Helium­atoms nach Anregung durch einen UV-Laser­puls. (Bild: MPIK)

Allgemein werden eine Welle und das zu ihr komplementäre Spektrum, die beide über eine Fourier-Transformation verknüpft sind, durch komplexe Zahlen mit jeweils zwei reellen Größen beschrieben: Amplitude und Phase. Erstere ist mit der Intensität, letztere mit der Zeit verbunden. Wenn ein System durch einen sehr kurzen Laser­puls angeregt wird, erlaubt eine simple Fourier-Transformation des gemessenen Absorptions­spektrums, die Zeit­entwicklung der Dipol­antwort zu rekonstruieren. Dies war bereits für das Regime schwacher Licht­felder unter dem Begriff „lineare Antwort“ (linear response) bekannt.

Physiker des Max-Planck-Instituts für Kern­physik (MPIK) und der Technischen Universität Wien (TUW) haben nun gezeigt, dass dieses Konzept auf den Fall eines starken zusätzlichen Laser­pulses, der die Dipol­antwort der Elektronen antreibt, verall­gemeinert werden kann. Die Abbildung illustriert das von Veit Stooß in der Gruppe von Christian Ott und Thomas Pfeifer am MPIK durch­geführte experimentelle Verfahren: Einem ultra­kurzen Atto­sekunden-Ultra­violett-Laserpuls (UV, blau) folgt direkt ein intensiver Femto­sekunden-Infra­rot­puls (IR, rot), der die Dipol­antwort (violett) der Probe – hier ein Helium­atom – modifiziert. Das UV-Absorptions­spektrum, zu dem der ein­gestrahlte Atto­sekunden­puls und die Dipol­antwort beitragen, wird analysiert (rechts). Aus dem gemessenen Spektrum lässt sich die vom starken IR-Feld getriebene zeit­abhängige Antwort­funktion über eine Fourier-Transformation rekonstruieren.

Es gibt zwei theoretische Modelle für einen bestimmten doppelt angeregten Zustand im Helium für drei verschiedene Intensitäten des IR-Pulses: Eine vollständige Ab-Initio-Simulation aus der Gruppe von Joachim Burg­dörfer (TUW) sowie ein Modell von Veit Stooß und Stefano Cavaletto (Gruppe von Christoph Keitel am MPIK), das mit nur wenigen angeregten Zuständen des Helium-Atoms auskommt. Ohne den intensiven IR-Puls würde die Dipol­antwort schlicht exponentiell gedämpft abnehmen, entsprechend dem natürlichen Zerfall des angeregten Zustands durch Auto­ionisation. Während der Wechsel­wirkung mit dem starken IR-Feld führt resonante Kopplung an weitere Zustände zu einer Modulation (Rabi-Oszillation) der Antwortfunktion.

Bei der höchsten Intensität zeigt sich eine verstärkte Dämpfung durch Starkfeld­ionisation, welche den angeregten Zustand schneller ent­völkert als dessen natürlicher Zerfall. Auch hier stimmt die rekonstruierte Antwort noch gut mit der Ab-Initio-Simulation überein, während das andere Modell (mit nur wenigen Zuständen) zusammen­bricht. Die Ursache für diesen beobachteten Zusammen­bruch liegt in der auf­kommenden dynamischen Komplexität ober­halb einer kritischen Intensität, wo die Anzahl der beteiligten Zustände gleich­sam explodiert.

Der hier demonstrierte Ansatz einer zeitlichen Rekonstruktion macht keine Annahmen über die unter­suchte Probe und sollte daher allgemein auf komplexe Systeme wie große Moleküle in Lösungen oder für Experimente mit Freie-Elektronen-Lasern anwend­bar sein, bei denen in einem einzigen Schuss die komplette Information auf­genommen wird. Ferner ist das Konzept nicht einmal auf Laser­felder beschränkt, sondern könnte sich auf jegliche Art von Wechsel­wirkung anwenden lassen.

MPIK / DE

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen