16.08.2017

Wertschöpfungskette der Solarindustrie bricht auseinander

Abhängigkeit von Zellproduktionen im Ausland steigt weiter an.

Das Pariser Klimaabkommen sieht eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf deut­lich unter zwei Grad vor. Um dieses Ziel erreichen zu können, ist der ver­stärkte Ausbau aller erneuer­baren Energien not­wendig. Die Photo­voltaik hat mit kräftigen Kosten­senkungen in den ver­gan­genen Jahren gezeigt, dass sie einen öko­lo­gischen und öko­no­mischen Beitrag zur Energie­wende leisten kann. Die Produk­tions­techno­logie für Solar­energie stammt nach wie vor größten­teils aus Deutsch­land. Derzeit bricht die Her­stel­lungs­kette in Europa und Deutsch­land jedoch gerade an einer ent­schei­denden Stelle aus­ein­ander: der Zell­her­stel­lung. Die Abhän­gig­keit von Zell­pro­duk­tionen im Aus­land steigt damit weiter an.

„Gerade für die Weiterentwicklung der Photovoltaik benötigen wir die effek­tive und konti­nuier­liche Zusam­men­arbeit von Forschung, Maschinen­bau und auch Zell­her­stel­lung, um mit unseren Maschinen welt­weit konkur­renz­fähig zu bleiben. Wenn diese Kette unter­brochen wird, droht die große Gefahr, dass mittel­fristig auch die Akti­vi­täten im Bereich Forschung & Ent­wick­lung sowie Maschinen­bau ver­loren gehen“, warnt Stefan Rinck, Vor­sit­zender Aus­schuss Forschung und Inno­va­tion im VDMA und Vorstands­vor­sit­zender der Singulus Techno­logies AG.

Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau lebt von Innovationen, dafür wird die gesamte Wert­schöpfungs­kette von Material- und Anlagen­her­stel­lern über die Zell- und Modul-Produ­zenten bis hin zu starken Forschungs­insti­tuten benötigt. Es ist daher Auf­gabe der Politik, die rich­tigen Rahmen­bedin­gungen zu schaffen, um die Photo­voltaik-Pro­duk­tion auch künftig am Stand­ort Europa und Deutsch­land halten zu können. Die Photo­voltaik-Aus­rüster im Maschinen­bau fordern von der künf­tigen Bundes­regie­rung einen länger­fris­tigen und stabilen Rahmen, der eine Strom­wende in allen Sektoren ermög­licht. Die Aus­bau­pfade der erneuer­baren Energien müssen konse­quent weiter­ent­wickelt werden. Der wach­sende Bedarf aus der Sektor­kopplung heraus ist dabei zu berück­sich­tigen.

Grundlage für den weiteren Erfolg der Maschinenbauer im Photo­voltaik­sektor sind hohe Auf­wen­dungen der Unter­nehmen für Forschung und Ent­wick­lung und inves­titions­för­dernde Rahmen­bedin­gungen des Staates. Ent­schei­dend ist eine inter­national wett­bewerbs­freund­liche Steuer- und Abgaben­last. Die finan­zielle Aus­stat­tung der indus­triellen Gemein­schafts­forschung ist zu erhöhen, die breiten­wirk­same Verbund­forschung braucht Stabi­lität.

Die Investitionen in die Entwicklung von Materialien, Prozesse und Anlagen für die Photo­voltaik haben bereits zu großen Kosten­senkungen geführt. Die Produk­tions­kosten von Photo­voltaik­modulen, die mehr als die Hälfte der Kosten einer Solar­anlage aus­machen, sinken mit jeder Ver­doppe­lung der welt­weiten Pro­duk­tion im Durch­schnitt um 22,5 Prozent. Die Photo­voltaik-Indus­trie in Deutsch­land mit ihren Material-, Zell-, Modul- und Anlagen­her­stellern sowie einer starken Forschungs­land­schaft haben den größten Teil der Ent­wick­lung hierfür geleistet. Die Her­stell­kosten von Solar­modulen sind in den letzten sechs Jahren um gut 75 Prozent gesunken. Bei einer welt­weiten Solar­instal­lation von 308 Giga­watt bis Ende 2016 und einer im Zeit­raum 2016 bis 2021 erwar­teten Instal­lation von weiteren 425 Giga­watt ist mit einer weiteren Redu­zie­rung der Kosten bis 2021 zu rechnen. Aus­schrei­bungen in Deutsch­land weisen für Solar­strom bereits Gebote von weniger als 6 Euro-Cent je Kilo­watt­stunde auf, in sonnen­reichen Ländern wie Dubai sind es sogar weniger als 2,5 Dollar-Cent.

VDMA / RK

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen