29.09.2020 • Biophysik

Wie Bakterien auf Oberflächen haften

Physikalische Erklärung des Haftmechanismus kann bei der Verbesserung antibakterieller Oberflächen helfen.

In Krankenhäusern sind multi­resistente Bakterien eine ständige Bedrohung. Dort können sie zum Beispiel Türgriffe und Licht­schalter besiedeln und auf Implantaten zu schweren Infektionen führen. Ein Physiker­team der Universität des Saarlandes hat jetzt gezeigt, warum die Kranken­haus­keime besonders gut an Materialien haften, von denen Wasser abperlt und besonders schlecht an Ober­flächen, die von Wasser benetzt werden. Diese Forschungs­ergebnisse aus der experi­men­tellen und theore­tischen Physik können helfen, anti­bakterielle Ober­flächen zu verbessern.

Abb.: Prinzip des Haft­mecha­nismus des Bakteriums Staphylo­coccus aureus...
Abb.: Prinzip des Haft­mecha­nismus des Bakteriums Staphylo­coccus aureus auf wasser­ab­weisenden, hydro­phoben Ober­flächen (links) im Vergleich zu wasser­an­ziehenden, hydro­philen Ober­flächen (rechts; Bild: UdS)

Bakterien der Art Staphylococcus aureus sind eine der häufigsten Ursachen für Infektionen, die Patienten während eines Kranken­haus­aufent­halts bekommen. Die Erreger werden besonders gefürchtet, weil sie auf natür­lichen und künst­lichen Ober­flächen robuste Biofilme bilden können, die nur schwer zu entfernen sind. „Die einzelnen Bakterien sind in diesen Biofilmen selbst gut geschützt vor Anti­biotika und der mensch­lichen Immun­abwehr. Daher ist es so gefährlich, wenn sie sich zum Beispiel auf Implantaten ansiedeln und nach einer Operation dort Infektionen verursachen“, erläutert Experi­mental­physikerin Karin Jacobs von der Universität des Saarlandes. Wichtig sei es daher, die Bildung von Biofilmen von vorn­herein zu verhindern.

Dazu müssen die Forscher aber zuerst die Mecha­nismen verstehen, mit denen Bakterien an verschiedenen Materialien haften. Mit Hilfe eines Raster­kraf­tmikro­skops drückten die Wissen­schaftler die winzigen Bakterien­zellen auf verschiedene Ober­flächen und bestimmten dabei die Kraft, die erforder­lich war, um die Zellen wieder abzulösen. Bei den Experi­menten wurden Kraft-Distanz-Kurven aufge­nommen. „Als Modell­ober­flächen haben wir extrem glatte Silizium­ober­flächen verwendet, die einmal so präpariert wurden, dass sie gut von Wasser benetzt werden und einmal so, dass sie wasser­abweisend sind. Dabei stellte sich heraus, dass die Zellen auf hydro­phoben Ober­flächen deutlich stärker haften als auf hydro­philen“, erklärt Jacobs. Aber nicht nur die Haftkräfte, sondern auch die Formen der Kraft-Distanz-Kurven unter­scheiden sich grundlegend zwischen den beiden Ober­flächen. Hydro­phobe Ober­flächen liefern sehr glatte Kurven mit charak­teris­tischer Tassen-Form, hydro­phile Ober­flächen dagegen zeigen indivi­duelle Kurven­formen mit zahl­reichen Zacken.

Um diese experimen­tellen Ergeb­nisse zu verstehen, wurden in der Theorie­gruppe von Ludger Santen Monte-Carlo-Simula­tionen durch­ge­führt, mit deren Hilfe die Dynamik komplexer Systeme modelliert werden kann. Das Modell beschreibt das Bakterium als starre Kugel und die Zell­wand­moleküle an der Ober­fläche als kleine Federchen. „Für die richtige Beschreibung der Experimente ist es entscheidender, die Zufalls­komponente bei der Bindung an der Ober­fläche zu betrachten, als die Komplexität des theoretischen Modells zu erhöhen. Wir haben dabei heraus­gefunden, warum sich die Bakterien je nach Ober­fläche so unter­schiedlich verhalten: Auf wasser­ab­weisenden Materialien haften sehr viele Zell­wand­moleküle, was insgesamt zu einer starken Haftung und einer gleich­mäßig glatten Form der Kraft-Distanz-Kurven führt“, erläutert Santen. Auf den hydro­philen Ober­flächen hingegen blieben nur wenige Moleküle hängen, die Zelle haftete folglich schlechter und die Kurven­form wurde weniger gleich­mäßig. Die gezackte Kurven­form wird verursacht durch wenige, einzelne Zell­wand­moleküle, die sich einzeln von der Ober­fläche ablösen. Dadurch können die Bakterien als Ganzes schlechter an der hydro­philen Material­ober­fläche anhaften.

Als Grund für die unter­schied­liche Anzahl haftender Zell­wand­moleküle konnten die Physiker verschiedene Wechsel­wirkungen und eine damit verbundene Potenzial­barriere identi­fi­zieren. „Während die Potenzial­barriere auf hydro­philen Ober­flächen vergleichs­weise hoch ist und nur von wenigen Molekülen in einer bestimmten Zeit über­wunden werden kann, ist sie auf hydro­phoben Ober­flächen vernach­lässigbar klein, sodass sehr viele Moleküle unmittelbar anhaften können“, erklärt Team-Mitglied Christian Spengler, der für die Experi­mente der Studie verant­wort­lich war.

UdS / RK

Weitere Infos

 

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen