04.07.2006

Wie Mikrochips riechen lernen

Maximilian Fleischer erklärt die Funktionsweise moderner Chemischer Sensoren und stellt deren Einsatzgebiete vor.


Wie Mikrochips riechen lernen


Maximilian Fleischer erklärt die Funktionsweise moderner Chemischer Sensoren und stellt deren Einsatzgebiete vor.

Sensoren auf Mikrochips können chemische Stoffe in Verbrennungsgasen ebenso detektieren wie in der Umgebungsluft, im menschlichen Atem oder bei industriellen Prozessen. Sie erkennen verbrauchte Luft in Besprechungszimmern und Hinweise auf Krankheiten im Atem. Fortschritte der Technologie lassen erwarten, dass uns solche Sensoren künftig im Alltag auf Schritt und Tritt begleiten werden.  

Den vollständigen Artikel des Physik Journals finden Sie rechts im Kasten als PDF.

Quelle: Maximilian Fleischer, Physik Journal, Juli 2006, S. 25

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen