Wiley kürt Gewinner der Advanced Science Young Innovator Awards
Die Auszeichnung würdigt Forschende für ihre herausragende und innovative interdisziplinäre Arbeit und ihr außergewöhnliches Potenzial als Führungspersonen.
Elf Forscher haben eine der begehrtesten Auszeichnungen für Nachwuchswissenschaftler im Bereich der interdisziplinären Wissenschaft erhalten: den Advanced Science Young Innovator Award 2025. Wiley, ein weltweit führender Anbieter von maßgeblichen Inhalten und Forschungsinformationen und Herausgeber von Advanced Science, verleiht morgen die Preise. Die diesjährigen Empfänger wurden aus einem hochkarätigen Feld von 472 Bewerbern aus vierzig Ländern ausgewählt und repräsentieren die Spitzenklasse der Nachwuchswissenschaftler, die ihre Entdeckungen in praktische Anwendungen umsetzen.

Bereits mit der Premiere der Advanced Science Young Innovator Awards hat sich der Preis 2024 schnell zu einer begehrten Auszeichnung für Nachwuchswissenschaftler weltweit etabliert. Sie würdigt Forschende, deren interdisziplinäre Ansätze Brücken zwischen verschiedenen Fachgebieten schlagen und den Weg vom Durchbruch im Labor zur praktischen Anwendung in den Bereichen Materialwissenschaften und Chemie, Physik und Ingenieurwesen, Lebens- und Gesundheitswissenschaften, Geo- und Umweltwissenschaften sowie Sozialwissenschaften beschleunigen.
„Mit diesem Preis werden die besten Nachwuchswissenschaftler ausgezeichnet, die nicht nur ihre Fachgebiete voranbringen, sondern auch zeigen, wie Grundlagenforschung greifbare Ergebnisse erzielt“, sagte Kirsten Severing, Chefredakteurin von Advanced Science. „Das hohe Niveau und die globale Reichweite der diesjährigen Bewerber machten die Auswahl besonders schwierig – diese elf Gewinner repräsentieren die Zukunft der einflussreichen wissenschaftlichen Führung.“
Die Gewinner des Advanced Science Young Innovator Award wurden aufgrund der Originalität ihrer Forschung, ihres nachgewiesenen Wirkungspotenzials und ihrer Fähigkeit, über traditionelle wissenschaftliche Grenzen hinweg zu arbeiten, ausgewählt. Im Rahmen des strengen Auswahlverfahrens wurden sowohl die Qualität ihrer veröffentlichten Arbeiten als auch der Verlauf ihrer Beiträge zur Lösung kritischer Herausforderungen in den ausgewählten Disziplinen bewertet.
Die folgenden elf Personen sind die diesjährigen Gewinner (alphabetisch, im Bild v. l. n. r.): Athina Anastasaki – ETH Zürich (Polymersynthese), Sascha Feldmann – EPFL (Halbleitermaterialien), Grace Gu – UC Berkeley (Materialdesign), Deep Jariwala – U Pennsylvania (niedrigdimensionale Materialien), Lu Jiong – NU Singapore (Quantenmaterialien), Alexis Komor – UC San Diego (Genom-Editierung), Nikolay Kornienko – U Bonn (nachhaltige chemische Reaktionen), Charles Loh – University College Dublin (asymmetrische katalytische Strategien), Jing Meng – University College London (datengestützte Lösungen zur Klimapolitik), Dashun Wang – Northwestern U (Innovationswissenschaft), und Zeyu Xiao – Shanghai Jiao Tong U (Raman-Spektroskopie).
Die Preisträger werden am 11. November 2025 auf dem Wiley Advanced Summit in Berlin geehrt. Jeder Gewinner erhält einen Forschungspreis in Höhe von 1.000 US-Dollar und erhält Berichterstattung auf der globalen Plattform von Advanced Science – eine Anerkennung, die Kooperationsmöglichkeiten, Finanzierungen und die praktische Anwendung ihrer Arbeit beschleunigt.
Der Wiley Advanced Summit, der live aus dem Berliner Büro von Wiley-VCH übertragen wird, ist eine hybride Veranstaltung, die darauf abzielt, Durchbrüche in den Bereichen Energie, Elektronik und Photonik zu beschleunigen. Die Teilnehmer erhalten neue Perspektiven und Einblicke durch Vorträge von zwölf Experten aus den entsprechenden Fachrichtungen. [Wiley / dre]










