Wiley stärkt sein Physik-Portfolio
Der Erwerb des Nanophotonics Journals ergänzt das Verlags-Programm an Photonik-Titeln.
Da Quantenwissenschaft und Technologien für erneuerbare Energien rasch auf eine breite Anwendung und wirtschaftliche Rentabilität zusteuern, ist die Physik des Lichts im Nanobereich zu einem der bedeutendsten Forschungsgebiete der Wissenschaft geworden. Wiley, ein weltweit führender Verlag für maßgebliche Inhalte und Forschungsergebnisse, gab jetzt die Übernahme von Nanophotonics bekannt, einer Open-Access-Zeitschrift, die zu den zwanzig führenden Zeitschriften in der ISI-Kategorie Optics & Photonics zählt.

Die Übernahme stärkt das reichweitenstarke Portfolio von Wiley im Bereich Physik, Chemie, Ingenieurwesen und Materialwissenschaften. Nanophotonics reiht sich in die bestehenden Peer-Review-Zeitschriften von Wiley aus dem Bereich ein, wie Advanced Photonics Research, Advanced Optical Materials, Advanced Quantum Technologies, Laser & Photonics Reviews oder das Journal of Biophotonics.
„Wir freuen uns sehr über die Übernahme von Nanophotonics“, sagt Kathryn Sharples, Vice President Publishing Strategy & Policy der Wiley Gruppe. „Durch die Aufnahme dieser renommierten Zeitschrift in unser bestehendes Portfolio an Physik- und Materialwissenschaftszeitschriften erweitern wir die Veröffentlichungsmöglichkeiten für Autoren.“
Nanophotonics berichtet über die neuesten Entwicklungen von Physikern, Ingenieuren und Materialwissenschaftlern, die in der Nanophotonik und verwandten Bereichen tätig sind. Zu den Kernthemen gehören Metamaterialien und Plasmonik, optische Sensorik, integrierte Photonik, Terahertz-Technologie und topologische Photonik.
„Nanophotonics wurde 2011 mit der Vision gegründet, ein einflussreiches, Community-betriebenes Journal zu schaffen, das die Grenzen der Photonikforschung erweitert. Als Gründungsherausgeber habe ich miterlebt, wie wir dieser Vision treu geblieben sind, unter anderem durch die Organisation von gemeinnützigen Initiativen und Themenausgaben, die Veröffentlichung von Arbeiten vieler Nobelpreisträger und die jährliche Auszeichnung hervorragender Arbeiten durch ein ansehnliches Awards-Programm“, sagt Publishing Editor Dennis Couwenberg.
„Ich bin Professor Capasso für seine Gründungsvision und seine kontinuierliche Unterstützung, allen ehemaligen und aktuellen Chefredakteuren und leitenden Redakteuren, die den Erfolg der Zeitschrift geprägt haben, dem engagierten Team von De Gruyter–Brill und der unschätzbaren Hilfe von Tara Dorian zutiefst dankbar und bin zuversichtlich, dass Nanophotonics den richtigen Ort gefunden hat, um seinen Ruf und sein Vermächtnis weiter auszubauen.“
Neue Einreichungen erfolgen über die Einreichungsseite von Wiley Research Exchange, wobei die erste Wiley-Ausgabe für Januar 2026 erwartet wird. [WILEY / dre]