03.05.2007

Wirbelsturmbilder vom Jupiter

Bilder der NASA-Raumsonde "New Horizons" geben den bislang besten Einblick in einen gigantischen Wirbelsturm auf dem Planeten Jupiter.

Washington (dpa) - Bilder einer NASA-Raumsonde geben den bislang besten Einblick in einen gigantischen Wirbelsturm auf dem Planeten Jupiter. Sie zeigen den «Kleinen Roten Fleck» in der turbulenten Jupiteratmosphäre, einen erst kürzlich entstandenen Wirbelsturm von annähernd der Größe der Erde. Das seien die bislang detailreichsten Aufnahmen von einen derartigen Sturm in seiner Anfangsphase, erläuterte der Projektleiter Hal Weaver am Dienstag (Ortszeit) in Washington bei der Präsentation der Aufnahmen. Die Raumsonde «New Horizons» hatte auf ihrem Weg zum Zwergplaneten Pluto im Februar den Jupiter passiert.

Der Kleine Rote Fleck war in der Nähe des berühmten Großen Roten Flecks auf dem Jupiter entstanden, nachdem dort drei kleinere, weiße Stürme in den Jahren 1998 bis 2000 verschmolzen waren. Der vereinigte Wirbelsturm färbte sich später plötzlich rot. Der neue Rote Fleck könnte ein Zeichen für einen größeren Klimawandel auf dem Jupiter sein, vermuten Forscher. «Zusammen mit Teleskopdaten aus derselben Zeit, in der "New Horizons" am Jupiter vorbeigerast ist, bietet sich uns ein unglaublicher Einblick in die Wetterdynamik auf einem Riesenplaneten», betonte Weaver. «New Horizons» soll im Jahr 2015 als erste irdische Raumsonde den Pluto erreichen.

Abb.: Wirbelstürme auf Jupiter - Großer Roter Fleck (GRS) und Kleiner Roter Fleck. (LRS) (Quelle: NASA)

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen