13.05.2014

Wo sind die Photonen?

Institut für Photonische Technologien präsentiert neue Verfahren zur Absorptionsbestimmung.

Vom 20. bis 22. Mai zeigt das Leibniz-Institut für Photonische Technologien (IPHT) auf der Optatec in Frankfurt, Halle 3, Stand J58, zwei Exponate zur hochpräzisen Absorptions- bzw. Verlustmessung in optischen Materialien und Vergütungsschichten.

Das Institut zeigt mehrere Exponate. Zu sehen ist einerseits die hochpräzise Absorptionsmessung optischer Materialien auf Basis des LID-Verfahrens. Die Absorption in optischen Komponenten führt zu einer Vielzahl unerwünschter Effekte in Laseranwendungen (thermische Linse, Depolarisation). Die Kenntnis bzw. Vermeidung der Absorption spielt eine wichtige Rolle in der Optimierung von optischen Systemen, speziell im Bereich der Hochleistungslaseranwendungen. Das am IPHT entwickelte Verfahren Laser Induced Deflection (LID) erlaubt die direkte und absolute Messung der Absorption von Laserstrahlung in optischen Materialien und Beschichtungen mit höchster Empfindlichkeit.

Außerdem präsentiert das IPHT die hochsensitive Verlustmessung auf Basis des CRD-Verfahrens. Ein am IPHT entwickelter Aufbau misst auf Basis des Cavity-Ring-Down (CRD)-Verfahrens geringste Verluste im ppm-Bereich in optischen Materialien und Beschichtungen. Ein Hauptanwendungsgebiet ist dabei die Bestimmung höchster Reflexionen von hochreflektierenden Laserspiegeln. Neben der Messung bei festen Wellenlängen eignet sich der Aufbau auch zur breitbandigen Verlustmessung, z. B. für fs-Laserspiegel. Beide am IPHT entwickelte Technologien wurden zusammen mit der Jenaer Firma Speck Sensorsysteme GmbH zur Marktreife weiterentwickelt.

IPHT / DE

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen