07.07.2008

Zahl der Professorinnen steigt

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lehren und forschen an den deutschen Hochschulen immer mehr Frauen - Professorinnen sind aber weiter deutlich in der Minderheit.

Wiesbaden (dpa) - An den deutschen Hochschulen lehren und forschen immer mehr Frauen - Professorinnen sind aber weiter deutlich in der Minderheit. Ihr Anteil sei zwischen 1997 und 2007 von 9 auf mehr als 16 Prozent gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Mit rund 6100 Lehrstuhlinhaberinnen sei Ende vergangenen Jahres ein neuer Höchststand erreicht worden.

Am höchsten ist der Professorinnen-Anteil in den Sprach-, Kultur- und Kunstwissenschaften. Hier war 2007 mehr als jeder vierte Lehrstuhl (28 Prozent) mit einer Frau besetzt. Am deutlichsten unterrepräsentiert sind Professorinnen dagegen in den Ingenieurwissenschaften (8 Prozent) sowie in der Mathematik und den Naturwissenschaften (11 Prozent).

Insgesamt arbeiteten Ende 2007 nach vorläufigen Berechnungen der Statistikbehörde 37 700 Professoren und Professorinnen an deutschen Hochschulen. Diese Gesamtzahl sei seit zehn Jahren nahezu unverändert.

Weitere Infos:

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen