20.12.2017

Zehnfache Zählrate mit MultiFLEXX

Neues Detektormodul für die Neutronen-Spektro­skopie misst viele Winkel und mehrere Energie­über­träge gleich­zeitig.

Messzeit an einem Neutronen-Instrument ist für die Nutzer kost­bar, denn für die Messung stehen meist nur wenige Tage zur Ver­fügung. Oft reisen Wissen­schaftler dafür aus großen Ent­fer­nungen an. Deshalb hat ein Forscher­team des HZB am Neutronen-Spektro­meter FLEXX das neue Detektor­modul MultiFLEXX ent­wickelt: Damit lässt sich die Mess­zeit zehn­mal effek­tiver nutzen. HZB-Teams und externe Nutzer haben den Detektor bereits in mehreren Experi­menten erfolg­reich ein­ge­setzt.

Abb.: Der MultiFLEXX-Detektor. (Bild: HZB)

Am Neutroneninstrument FLEXX werden magnetische Anregungen und Gitter­schwin­gungen in Material­proben gemessen. Diese zeichnen sich oft durch eine charak­teris­tische Beziehung aus Anre­gungs­energie und Streu­winkel aus. Ein Mess­punkt am FLEXX misst genau einen Winkel und einen Energie­über­trag und dauert, je nach Probe, einige Sekunden bis einige Minuten. Aller­dings möchten Forscher natür­lich mög­lichst viele Winkel und Energien ver­messen.

Das ermöglicht nun das neue Detektormodul MultiFLEXX in kurzer Zeit. Hier lassen sich 31 Winkel und fünf Energie­über­träge gleich­zeitig messen. MultiFLEXX setzt sich also aus 155 Einzel-Detek­toren zusammen. Jeder hat zwar eine Zähl­rate, die etwa fünf bis zehn Mal kleiner ist als für einen ein­zelnen Punkt am FLEXX. Dennoch wird die Mess­zeit min­des­tens um den Faktor 10 ver­kürzt. Beson­ders inte­res­sant ist das für Nutzer, die das Anre­gungs­ver­halten von Proben bei unter­schied­lichen Tempe­ra­turen oder Magnet­feldern ver­folgen wollen. Diese Frage­stel­lungen lassen sich am FLEXX besonders gut unter­suchen.

HZB / RK

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Photo
22.09.2025 • NachrichtPanorama

Phasenübergänge in Pastasaucen

Der Ig Nobel-Preis in der Kategorie Physik geht an ein Forschungsteam aus Italien, Spanien, Deutschland und Österreich für die Anleitung zu perfekter „Cacio e Pepe“-Pasta.

Themen