12.04.2010

Zum Glühlampenausstieg

Neue Ausgabe von "Physik konkret" erschienen.

Neue Ausgabe von "Physik konkret" erschienen.

Aufgrund einer EU-Verordnung wird die traditionelle Glühlampe seit September vergangenen Jahres schrittweise vom Markt genommen. Bis Ende 2012 soll sie vollständig aus den Warenregalen verschwinden. An deren Stelle sollen effizientere Leuchten treten, insbesondere Kompakt-Leuchtstofflampen, die gemeinhin „Energiesparlampen“ genannt werden. Wie groß ist das Einsparpotential und wie steht es um die Umweltbelastung durch das in Energiesparlampen enthaltene Quecksilber?

"Beim Energiesparen gibt es keinen Königsweg. Doch die Diskussion über den Einsatz von Energiesparlampen schafft ein Bewusstsein dafür, dass wir alle sorgsamer mit Energie umgehen sollten. Tatsache ist aber auch, dass wir viel stärker in die Energieforschung investieren müssen."

Gerd Litfin, Präsident der Deutschen Physikalischen Gemeinschaft (Bild: DPG)

Mehr Informationen bietet die neue Ausgabe von „Physik konkret“. Das Faktenblatt der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) gibt es zum kostenfreien Download unter www.physikkonkret.de.

DPG/PH

Weitere Informationen

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen