26.09.2007

Zum Mars bis 2037?

Die US-Raumfahrtbehörde NASA will in den nächsten 30 Jahren erstmals ein bemanntes Raumfahrzeug auf dem Mars landen lassen.

Zum Mars bis 2037?

Neu Delhi (dpa) - Die US-Raumfahrtbehörde NASA will in den nächsten 30 Jahren erstmals ein bemanntes Raumfahrzeug auf dem Mars landen lassen. «Wir haben den Langzeitplan, bis 2037 einen Mann auf den Mars zu schicken», sagte NASA-Direktor Michael Griffin nach Angaben der Nachrichtenagentur PTI vom Dienstag beim Internationalen Astronautischen Kongress in der südindischen Stadt Hyderabad. Ziel der NASA sei es, eine «Weltraumzivilisation für morgen» zu schaffen.

Griffin rief am Montagabend zu stärkeren Privatinvestitionen auf, um die Kosten für Weltraumtransporte zu verringern und Missionen zum Mond und zum Mars finanziell zu ermöglichen. «Bislang scheint Weltraumtourismus der einzige Weg zu sein, um Weltraumtransporte wirtschaftlich zu machen», sagte er. Es müssten aber Mechanismen entwickelt werden, um künftige Touristen für ihren Ausflug ins All zu trainieren und ihre Sicherheit zu gewährleisten.

China kündigte an, in naher Zukunft erstmals eine Raumsonde zum Mond zu schicken. Die Sonde werde derzeit zur Abschussrampe transportiert und soll im November starten, sagte der Direktor der chinesischen Raumfahrtbehörde, Sun Layian, am Rande des Kongresses. Er sei zuversichtlich, dass das Ziel einer bemannten chinesischen Mission zum Mond erreicht werde. Unmittelbare Pläne dafür gebe es aber nicht. Indien plant eine erste unbemannte Mondmission im nächsten Jahr.

Weitere Infos:

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Themen