21.02.2014

Zurück in der Spur

Nach über einjährigen Umbauarbeiten läuft der große Ringbeschleuniger der GSI in Darmstadt wieder an.

Durch die Umbauarbeiten am Ringbeschleuniger am großen Ringbeschleuniger, dem Schwerionen-Synchrotron SIS mit einem Umfang von 216 Metern, schuf man erste technische Voraussetzungen, um ihn künftig als Vorbeschleuniger für die Beschleunigeranlage FAIR einzusetzen, die Facility for Antiproton and Ion Research. FAIR wird gerade in internationaler Zusammenarbeit gebaut und an die GSI-Beschleunigeranlagen angeschlossen.

Abb.: In den aktuellen Biophysik-Experimenten untersuchen die Forscher auch den Einfluss kosmischer Strahlung auf Zellen. (Bild: G. Otto, GSI)

In dem heute angelaufenen Experiment untersuchen Wissenschaftler in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA die Wirkung kosmischer Strahlung auf Zellen sowie die Abschirmeigenschaften verschiedener Materialien. Dies ist entscheidend für die bemannte Raumfahrt, denn Astronauten sind auf Weltraumflügen permanent kosmischer Strahlung ausgesetzt. Mit der Beschleunigeranlage lassen sich solche Ionenstrahlen erzeugen, wie sie im Weltraum auftreten. Somit können die Wissenschaftler ihre Wirkung im Labor erforschen und entsprechende Vorkehrungen für die Raumfahrt entwickeln.

Geplant ist den Ringbeschleuniger bis Mitte Mai ununterbrochen, das heißt 24 Stunden am Tag, laufen zu lassen. Dies werden Wissenschaftler für etliche weitere Experimente in unterschiedlichen Forschungsgebieten wie zum Beispiel in der Kernphysik, Atomphysik, Materialforschung und Biophysik nutzen.

Wesentliche Neuerung beim Umbau war der Einbau einer neuen Beschleunigungsstrecke. Der Ringbeschleuniger SIS verfügt nun über drei statt bisher zwei Beschleunigungsstrecken. Auch in den kommenden Jahren werden weitere Umbaumaßnahmen stattfinden, bei denen zwei weitere Beschleunigungsstrecken hinzukommen. Mit dann insgesamt fünf Beschleunigungsstrecken wird das SIS die Leistungsfähigkeit haben, Elemente aller Art zu beschleunigen und in die FAIR-Beschleunigeranlage einzuschießen.

GSI / PH

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen