21.02.2007

Zweckentfremdete Studiengebühren

An mehreren deutschen Universitäten werden die Studiengebühren einem Bericht des Berliner «Tagesspiegel» zufolge zweckentfremdet.

Berlin (dpa) - An mehreren deutschen Universitäten werden die Studiengebühren einem Pressebericht zufolge zweckentfremdet. Nach einem Bericht des Berliner «Tagesspiegel» schafft die Uni Göttingen mit den Geldern Sportgeräte an, obwohl die Gebühren der Verbesserung der Lehre dienen sollen. Die Uni Aachen habe Gelder für Imagebroschüren verwendet. Die Fachhochschule Hildesheim/Göttingen habe ein 300 000 Euro-Haushaltsloch gestopft, die Uni Dortmund wolle mit Gebühren-Geldern ein Defizit von 400 000 Euro ausgleichen.

Für Niedersachsen verteidigte Wissenschaftsminister Lutz Stratmann (CDU) diese Ausgaben. Sie würden die Hochschulen «an anderer Stelle entlasten», sagte er dem «Tagesspiegel». Das Wissenschaftsministerium Nordrhein-Westfalen kündigte dagegen auf Anfrage eine Untersuchung an. In Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen müssen Studienanfänger seit diesem Winter 500 Euro pro Semester zahlen. Vom kommenden Sommersemester an gibt es dort Gebühren für alle. Auch Bayern, Baden- Württemberg und Hamburg führen dann allgemeine Studiengebühren ein.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Themen