Der Heidelberger Astronom, derzeit Betriebsleiter der Europäischen Südsternwarte, tritt im September 2026 die Nachfolge von Xavier Barcons an.
Jülicher und Aachener Forschende entwickeln Methode zum Nachweis von ballistischen Elektronen.
Die kombinierten Neutrino-Ergebnisse zweier konkurrierender – aber sich ergänzender – Experimente erweitern das Verständnis der Teilchen.
ARPES-Messungen an BESSY II zeigen Halbleiter-Metall-Übergang bei zunehmender Dichte nebeneinander liegender Ketten.
Vor 50 Jahren starb der Physik-Nobelpreisträger Gustav Hertz, der mit dem Franck-Hertz-Experiment zu den Pionieren der Quantenphysik gehört.
Neues Lasersystem zur schnellen Bearbeitung von Schneidwerkzeuge aus polykristallinem Diamant.