27.04.2006

Der jugendliche Einstein und Aarau

Hunziker, Alte Kantonsschule Aarau (Hrsg.)

Albert Einsteins letztes Schuljahr

Wer möchte nicht auch mal wissen, wie ein Genie in der Schule abgeschnitten hat? Bei Albert Einstein ist dies kein Problem, denn die Abschlussarbeiten, die er für die Matura an der Alten Kantonsschule Aarau geschrieben hat, sind im ersten Band seiner "Collected Papers" veröffentlicht worden. Nun bietet sich aber eine weitere Möglichkeit, dem Prüfling Einstein auf die Finger zu schauen, denn seine Maturitätsprüfungen in Mathematik und Physik finden sich ausführlich kommentiert im Begleitband zur Jubiläumsveranstaltung der Alten Kantonsschule Aarau anlässlich des Einstein-Jahres 2005. Ein einleitender Artikel beleuchtet Einsteins Schulzeit in Aarau und stellt seine Lehrer vor.


Den umfangreichsten Teil des Bandes machen einführende Artikel zu Einsteins revolutionären Arbeiten von 1905 und zur Bedeutung von Einsteins Erkenntnissen für die Astrophysik der Sterne aus. Dabei behandeln die Autoren die Themen stets auch im Hinblick auf die Bezüge zu Einsteins Biografie und den wissenschaftshistorischen Hintergrund.

Alexander Pawlak

Weitere Infos:
H. Hunziker, Alte Kantonsschule Aarau (Hrsg.): Der jugendliche Einstein und Aarau
Birkhäuser, Basel 2005, IX+205 S., broschiert,
ISBN 3-7643-7444-6

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Themen