27.04.2006

Der jugendliche Einstein und Aarau

Hunziker, Alte Kantonsschule Aarau (Hrsg.)

Albert Einsteins letztes Schuljahr

Wer möchte nicht auch mal wissen, wie ein Genie in der Schule abgeschnitten hat? Bei Albert Einstein ist dies kein Problem, denn die Abschlussarbeiten, die er für die Matura an der Alten Kantonsschule Aarau geschrieben hat, sind im ersten Band seiner "Collected Papers" veröffentlicht worden. Nun bietet sich aber eine weitere Möglichkeit, dem Prüfling Einstein auf die Finger zu schauen, denn seine Maturitätsprüfungen in Mathematik und Physik finden sich ausführlich kommentiert im Begleitband zur Jubiläumsveranstaltung der Alten Kantonsschule Aarau anlässlich des Einstein-Jahres 2005. Ein einleitender Artikel beleuchtet Einsteins Schulzeit in Aarau und stellt seine Lehrer vor.


Den umfangreichsten Teil des Bandes machen einführende Artikel zu Einsteins revolutionären Arbeiten von 1905 und zur Bedeutung von Einsteins Erkenntnissen für die Astrophysik der Sterne aus. Dabei behandeln die Autoren die Themen stets auch im Hinblick auf die Bezüge zu Einsteins Biografie und den wissenschaftshistorischen Hintergrund.

Alexander Pawlak

Weitere Infos:
H. Hunziker, Alte Kantonsschule Aarau (Hrsg.): Der jugendliche Einstein und Aarau
Birkhäuser, Basel 2005, IX+205 S., broschiert,
ISBN 3-7643-7444-6

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen