19.06.2024

Haben Sie eines gesehen?

Christian B. Lang und ­Leopold Mathelitsch: Haben Sie eines gesehen? – Eine unterhaltsame Teilchen­physik, Springer Berlin, Heidelberg 2024, brosch., XII + 288 S., 27,99 Euro,
ISBN 9783662679715

Christian B. Lang und ­Leopold Mathelitsch

Photo

Für diesen amüsanten Ausflug in die Entwicklung und Geschichte der Teilchenphysik haben sich zwei theoretische Physiker der Universität Graz zusammengefunden: Christian Bernd Lang, Universitätsprofessor im Ruhestand, und Leopold Mathelitsch, bekannt als Sachbuchautor und Verfasser zahlreicher Beiträge der Zeitschrift „Physik in unserer Zeit“. 

Der Untertitel des Buchs „Eine unterhaltsame Teilchenphysik“ verspricht nicht zu viel: Lang und Mathelitsch verstehen es, auf den 280 Seiten Text in das Gebiet einzuführen und dabei fast vollständig auf Formeln und lange Herleitungen zu verzichten. Im Vorwort formulieren sie die Absicht, die Unterhaltung in den Vordergrund zu stellen, auch wenn dadurch die Physik weniger ausführlich und präzise als in einem Fachbuch ausfällt und die Beschreibung wichtiger Personen und Ereignisse wissenschafts­historischen Maßstäben nicht genügt. 

Die 16 Kapitel des Texts spannen den Bogen von ersten Vorstellungen zum Aufbau der Materie über die fulminanten Entwicklungen im vergangenen Jahrhundert bis hin zum Erfolg des Standardmodells und der Suche nach Belegen für Physik, die darüber hinausgeht. Jedem Kapitel ist eine kurze Zusammenfassung vorangestellt, den Abschluss bilden jeweils Listen mit weiterführender Literatur und Quellennachweise. Eine Einordnung der beschriebenen Ereignisse leisten Einschübe „Zur Zeitgeschichte“, die in Zehn-Jahres-Abschnitten beginnend mit 1910 am Ende der entsprechenden Kapitel zu finden sind.

Elementares

Photo
Photo
05.10.2023 • Rezension

Die Elemente

Für Unterhaltung sorgen neben dem lockeren Erzählstil der Autoren die zahlreichen Zitate und Anekdoten rund um die Protagonisten der Teilchenphysik und verwandter Gebiete. Wem das zu viel des Guten ist, kann dies getrost überlesen, ohne den roten Faden zu verlieren: Die fast 280 unterschiedlich langen Einschübe sind vom Fließtext deutlich abgesetzt. Ein Glossar mit den wichtigsten Größen, Bezeichnungen und Abkürzungen hilft dabei, mit der teils unumgänglichen Fachsprache zurechtzukommen; das ausführliche Namensverzeichnis macht das Buch auch zum Nachschlage­werk, um Vorträge oder ähnliches mit witzigen Einwürfen aufzupeppen. 

Allein bei den gänzlich schwarz-weißen Abbildungen hätte ich mir etwas mehr Wertigkeit gewünscht. Die fehlende Farbe stört bei den meis­ten erklärenden Skizzen nicht, sorgt aber für Tristesse bei den zahlreichen Foto­grafien. Das hätte beim Preis des lesenswerten Bandes möglich sein sollen.

Kerstin Sonnabend

Weitere Informationen

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Meist gelesen

Themen