25.03.2025 • QuantenBuecher

Quanten­mechanik – Das Theo­retische Minimum

Leonard Susskind und Art Friedman: Quanten­mechanik – Das Theo­retische Minimum, Springer, Berlin, Heidelberg 2020, XVII + 242 S., brosch., 24,99 Euro, ISBN 9783662603291

Leonard Susskind und Art Friedman

Photo

Das Dilemma bei der Beschäftigung mit der Quantenmechanik ist, dass sich ein wirkliches Verständnis kaum ohne eingehende Beschäftigung mit der betreffenden Mathematik erreichen lässt. Der amerikanische Theo­retiker Leonard Susskind, einer der Mitbegründer der Stringtheorie, hat daher die Vorlesungsreihe „The Theo­retical Minimum“ konzipiert, die nur elementare Mathematikkenntnisse benötigt, um ein tieferes Verständnis der theoretischen Physik zu vermitteln, als es sonst in populären Darstellungen möglich ist.

Am ehesten lässt sich das mit dem Vorgehen von Richard Feynman in seiner in Buchform veröffentlichten Vorlesungsreihe zur Quantenelektrodynamik vergleichen (QED. Die seltsame Theorie des Lichts und der Materie, Piper, München 2018).

Susskinds Vorlesungen, die er mit Art Friedman zur Buchreihe gemacht hat, ersetzen keine regulären Lehrveranstaltungen, aber ihm gelingt das Kunststück, anhand des Zwei-Spin-Zustandes zu zeigen, was in der Quanten­welt anders läuft, als wir es aus der klassischen Physik gewöhnt sind. Dafür genügen nur elementare lineare Algebra, Infinitesimalrechnung und die Bereitschaft, mitzuarbeiten.

Alexander Pawlak


Weitere Informationen

Verlagsseite des Buches

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • NachrichtForschung

Musik als Zeitreihe

Analyse von musikalischen Tonhöhensequenzen ergibt interessante Unterschiede zwischen verschiedenen Komponisten und Musikstilen.

Themen