18.01.2013

Lob des Fünfecks

Alfred Schreiber (Hrsg.): Lob des Fünfecks, Springer, Berlin 2012, 213 S., brosch., 22,95 Euro, ISBN 9783834819543

Alfred Schreiber (Hrsg.)

Photo

Sich auf die Mathematik einen Reim zu machen, ist oft genug schwierig. Aber Mathematik und Poesie müssen sich nicht ausschließen. Das beweist Alfred Schreiber, bis 2009 Mathematik-Professor in Flensburg, mit „Lob des Fünfecks“. Er legt damit den zweiten Band „mathematisch angehauchter Gedichte“ vor, u. a. von Dichtern wie Borges, Kästner oder Morgenstern, aber auch von Wissenschaftlern wie Eddington und Schrödinger. Teilweise hat Schreiber die fremdsprachigen Gedichte selbst übersetzt. Herausgekommen ist eine überaus originelle Lyrik-Anthologie, die – ergänzt durch ein detailliertes Autoren- und Quellenverzeichnis sowie ausführliche und kenntnisreiche Anmerkungen – Mathe- wie Lyrikfans erfreuen dürfte.

Alexander Pawlak

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen