18.01.2013

Lob des Fünfecks

Alfred Schreiber (Hrsg.): Lob des Fünfecks, Springer, Berlin 2012, 213 S., brosch., 22,95 Euro, ISBN 9783834819543

Alfred Schreiber (Hrsg.)

Photo

Sich auf die Mathematik einen Reim zu machen, ist oft genug schwierig. Aber Mathematik und Poesie müssen sich nicht ausschließen. Das beweist Alfred Schreiber, bis 2009 Mathematik-Professor in Flensburg, mit „Lob des Fünfecks“. Er legt damit den zweiten Band „mathematisch angehauchter Gedichte“ vor, u. a. von Dichtern wie Borges, Kästner oder Morgenstern, aber auch von Wissenschaftlern wie Eddington und Schrödinger. Teilweise hat Schreiber die fremdsprachigen Gedichte selbst übersetzt. Herausgekommen ist eine überaus originelle Lyrik-Anthologie, die – ergänzt durch ein detailliertes Autoren- und Quellenverzeichnis sowie ausführliche und kenntnisreiche Anmerkungen – Mathe- wie Lyrikfans erfreuen dürfte.

Alexander Pawlak

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen