18.09.2003

Soliton Theory and Its Applications

Gu

Soliton Theory and Its Applications

Von C. Gu (Hrsg.).
Springer, Heidelberg 1995. XII + 403 S., 62 Abb., Hardcover,
ISBN 3-540-57112-4

In einer Sammlung von Übersichtsartikeln werden die wesentlichen Aspekte einer mathematischen Behandlung des immer noch aktuellen Gebietes der Solitonen und klassischer integrabler Systeme dargestellt. Eine gewisse Vorkenntnis ist erforderlich, um die einzelnen Kapitel gewinnbringend zu lesen, dennoch ist dieses Buch auch für einen Einsteiger lesenswert, so er denn mit modernen mathematischen Begriffen vertraut ist. Von der Inversen Streu-Transformation und Bäcklund-Transformationen geht es über abstrakte Symmetriebegriffe bis hin zu Kac-Moody-Algebren und Differentialgeometrie. Für den eher praktisch Interessierten werden in einem separaten Kapitel verschiedene bewährte Verfahren zur numerischen Lösung nichtlinearer partieller Differentialgleichungen besprochen. Anschließend folgt eine Diskussion solitärer Lösungen in der Theorie der Gravitationswellen. Die einzige Schwachstelle dieses Buches ist das in die physikalischen Proble-me einführende erste Kapitel: schlechtes Englisch und mangelnde Erklärung von Abkürzungen und Bildern sowie unzureichendes Eingehen auf die physikalischen Hintergründe trüben den sonst recht positiven Eindruck, den dieses Buch chinesischer angewandter Mathematiker hinterläßt.

K. Fesser, Greifswald

Dieses Buch können Sie direkt bei amazon.de

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen