Plasmonik mit Nanosilber
Stern-Strukturen haben großes Potenzial für hochempfindliche Sensoren.
Stern-Strukturen haben großes Potenzial für hochempfindliche Sensoren.
Alkohol könnte zu einem Standbein der Energiewende werden.
Ursache für bisher ungeklärte Kapazitätsverluste gefunden.
Neuer Beschichtungsprozess für dielektrische Materialien entwickelt.
Mikroskopische Details beeinflussen die komplexe Dynamik.
Sensortechnologie und mathematische Modelle weisen den Weg zur Wohlfühltemperatur.
Optimierung der Nutzung von Kohlendioxid für neue Materialien möglich.
Neuartige Biotinte für die additive Fertigung von biokompatiblen Materialien.
CMOS-OLED-Mikrodisplay erreicht einen außergewöhnlichen Transparenzgrad von 45 Prozent.
Photoelektrochemische Zellen profitieren von erhöhtem Betriebsdruck von bis zu acht bar.
Datenübertragung mit Licht bietet Vorteile gegenüber Funknetzwerken.
Metasurface-Antennen mit hochintegrierter Elektronik sollen die nahe Umgebung erfassen.
Direkte Meerwasser-Elektrolyse könnte sich als zu ambitioniert herausstellen im Vergleich zur Elektrolyse an gereinigtem Wasser.
Praktische Umsetzung einer Aluminiumnitrid-basierten Wertschöpfungskette für Leistungshalbleiter demonstriert.
Geothermie soll die Fernwärme vor allem in Ballungsräumen voranbringen.
Neuartiges Sicherheitselement nutzt Feld-induzierte Kristallisation.
Neues Verfahren nutzt großes Erdreichvolumen bei minimalem Flächenbedarf an der Oberfläche.
Ein hochgestreckter, biegeweicher, intelligenter und ultra-effizienter Flügel könnte bis zu fünf Prozent Kraftstoff einsparen.
Elektrochemische Reaktionen lassen sich mit neuer Methode während des Betriebs einer Feststoffbatterie verfolgen.
Laseruhr des DLR erreicht Weltspitze an Genauigkeit.
Winglets erhöhen den Wirkungsgrad der Turbine.
Suche nach optimierten Microgrid-Zuschnitten ist hoch komplex und bedarf neuer Algorithmen.
Satellitendaten zur Zusammensetzung der Atmosphäre erfassen Freisetzungen unabhängig von den Betreiberangaben.
Sensorische Schichten und ihre anwendungsspezifischen Parameter lassen sich damit gezielt untersuchen.
Ein explosionsgeschütztes 3D-Endoskop für die Prüfung und Wartung von Wasserstofftanks und -leitungen.
KI-basierter Lageregler soll in der Erdumlaufbahn getestet werden.
Neuer Ansatz für das lang erhoffte Recycling von Seltenerdmetallen.
Dank einer neuen Membran-Elektroden-Anordnung kann auf bis zu 95 Prozent des seltenen Metalls verzichtet werden.
Flüssiger Elektrolyt mit deutlich geringeren Fluoranteilen entwickelt.
Neues Tandem-Modul produziert autark und sicher solaren Wasserstoff.
Neues Warmwalzverfahren zur Herstellung langlebiger, großer Zahnräder.
Flüssigkernfasern enthalten Medikamente und lassen sich zu medizinischen Textilien verarbeiten.
Vor- und Nachteile unterschiedlicher Baumaßnahmen werden in Echtzeit sichtbar.
Günstigere Module durch die Nutzung etablierter
Halbleitertechnologien möglich.
Kleine Membranlüfter nutzen Konvektion und Wärmeleitung.