Quanten beschleunigen Abfertigung am Flughafen
Quantenalgorithmen optimieren die Abwicklung des Flugbetriebs.
Quantenalgorithmen optimieren die Abwicklung des Flugbetriebs.
Hybridglasmaterial verändert je nach Gaskonzentration seinen Brechungsindex.
In Solarkraftwerken bieten höhere Systemspannungen ein enormes Sparpotenzial für Rohstoffe.
Neuer Kompressionsstandard für Haptik veröffentlicht.
Neuartige Pilotanlage in Leipzig weist einen doppelten Nutzen auf.
Skalierbare Fertigungsmethode für brandsichere Stromspeicher entwickelt.
Neues Messinstrument macht Flüssigkeiten für Synchrotronforschung zugänglich und ermöglicht damit Einblicke in Energiespeicherprozesse.
Erfolgreich Wegsamkeiten für Wasser in Gesteinsschichten in bis zu fünfhundert Meter Tiefe geschaffen.
Forscher fordern automatisierten und auf Modellen beruhenden Planungsprozess, wie in der Chip- und Autoindustrie üblich.
Plasma-Prozess im Rolle-zu-Rolle-Verfahren ermöglicht skalierbares Abscheideverfahren.
Demonstrator für die Anlagenwartung vereint fortschrittliche Sensorik mit künstlicher Intelligenz.
In nur wenigen Wochen gelingt die Entdeckung eines neuen katalytischen Promotors.
Bruchverhalten und mechanische Festigkeit von additiv gefertigten Metallteilen untersucht.
EU-Forschungsprojekt SuPerTandem bringt Perowskit-Tandemsolarzellen voran.
Delta-3D-Drucker soll Fertigung von Bauteilen für Raumfahrt voranbringen.
Modul aus Perovskit für farbgetreue Fotos auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Mini-Antriebe können aus einem Silizium-Chip und Flüssigkeitstropfen bestehen.
Prototyp erfasst pH-Werte, Nitrat-, Phosphat- und Kaliumkonzentrationen parallel und kontinuierlich.
Material eignet sich für eine energiesparende Licht- und Temperaturregulierung in Gebäuden.
Prototypen können große Kräfte bei geringer Baugröße erstmals schnell schalten.
Neuer Ansatz soll die Effizienz von Ventilatoren steigern helfen.
„Physics for Sustainable Vertical Farming“ setzt auf nachhaltige Landwirtschaft im urbanen Raum.
Prototyp absorbiert Sonnenstrahlung und wird heißer als eintausend Grad.
Mission SALSAT bietet umfassende Analyse der Frequenznutzung im All und soll Lösungen für Störungen in der Satellitennutzung bereitstellen.
Messverfahren auf Basis laserinduzierter Plasmaspektroskopie soll die Qualität prüfen.
Schnelle Kopplung eines Optimierungsalgorithmus an das Laser-Frontend maximiert Ausbeute der generierten Ionenstrahlung.
Dynamisches Blinklicht garantiert gute Sichtbarkeit auch bei Tageslicht.
2D-Fluoreszenz-Messverfahren generiert direkt vor Ort spektroskopische Daten im Klärbecken.
Klimawirkung des Luftverkehrs lässt sich bei gleichzeitiger wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit deutlich reduzieren.
Anpassung der Anlagen an ungleichmäßige Verteilung der verfügbaren Energie notwendig.
Demonstrator basiert erstmals vollständig auf monolithisch-integrierten Terahertz-Detektoren.
Dreizehn Indikatoren zeigen den Zustand ausrangierter Lithium-Ionen-Zellen verlässlich.
Neue Methode verkürzt Messzeiten in der ultraschnellen Laserspektroskopie.
Günstiger Weg, um hochporöse Materialien mit hierarchischer Architektur zu fertigen.
Faserbasiertes, endoskopisches Analyse-System mit Mikroscanner nutzt laserinduzierte Plasmaspektroskopie.