18.01.2012

Astronomen entdecken Gasring aus Kohlenmonoxid um einen Stern

Ein internationales Forscherteam hat einen Kohlenmonoxidring um den noch jungen Stern V1052 Cen im Sternbild Centaurus gesichtet.

Kohlenmonoxid wird zwar häufig in der Umgebung von jungen Sternen detektiert, jedoch verteilt sich das Gas im Normalfall über eine ausgedehnte Scheibe um den Stern. Der jetzt entdeckte Ring ist dagegen scharf abgegrenzt und hat eine sehr geringe Breite vergleichbar einem Drittel der Entfernung der Erde zur Sonne.

Abb.: Künstlerische Darstellung eines jungen Sternes, der von einer Scheibe (bestehend aus Ringen) umgeben wird. (Bild: Nasa / JPL-Caltech)

Die Forscher rätseln, welche Kraft den Ring stabilisiert. Eine Erklärung könnte seine Verortung in einem starken Magnetfeld sein, eine andere die, dass er durch Begleit-Planeten in seine Form gezwungen wird – ähnlich wie die Ringe des Saturns.

Der Stern V1052 Cen zeichnet sich vor allem durch sein extrem starkes Magnetfeld aus. Durch dieses wird seine Eigendrehung im Vergleich zu anderen Sternen seiner Größe stark verlangsamt. Das eröffnet den Wissenschaftlern ideale Beobachtungsmöglichkeiten, um die Entstehungsprozesse von Sternen und Sonnensystemen zu untersuchen.

AIP / PH

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen