07.04.2016

Atome in Fernbeziehungen

Magnetische Wechselwirkung zwischen ultra­kalten Teil­chen in einem optischen Gitter ge­messen.

Simulationen sind ein beliebtes Werkzeug, um Probleme, die durch Expe­ri­mente nicht zu­gäng­lich sind, im Detail zu stu­dieren. So lassen sich viele physi­ka­lische Pro­zesse in Mate­ri­a­lien bis heute nicht unter­suchen. Die Material­eigen­schaften werden von den Wechsel­wirkungen einzelner Teil­chen bestimmt – und diese lassen sich nicht direkt messen. Da klassische Computer bei derart komplexen Simu­la­tionen rasch an ihre Grenzen stoßen, hat Richard Feynman bereits Anfang der 1980er-Jahre vor­ge­schlagen, solche Probleme in einem Quanten­system zu simu­lieren. Ignacio Cirac und Peter Zoller präsen­tierten vor zwei Jahr­zehnten konkrete Konzepte, wie Quanten­probleme mit ultra­kalten Atomen in einem optischen Gitter erforscht werden können. Diese Idee hat sich in den ver­gan­genen Jahren sehr bewährt und eine breite experi­men­telle Anwen­dung gefunden.

Abb.: Mit einem Magnet­feld können die Physiker die Aus­richtung der vielen Mini­magneten direkt ver­ändern und damit sehr genau steuern, wie die Teil­chen mit­ein­ander wechsel­wirken – ob sie sich an­ziehen oder ab­stoßen. (Bild: S. Baier, U. Innsbruck)

„Wir können die ultrakalten Teilchen im Labor sehr gut kontrol­lieren und erhalten so einen groß­artigen Ein­blick in deren physi­ka­lische Eigen­schaften“, sagt Francesca Ferlaino von der Uni Innsbruck. Gemein­sam mit Theore­tikern um Peter Zoller hat ihr Team den Ansatz für Quanten­simu­la­tionen einem weiteren wichtigen Test unter­zogen und damit die Forschung einen wesent­lichen Schritt voran­ge­bracht. Die Forscher bestimmten erst­mals quanti­tativ die lang­reich­weitige Wechsel­wirkung zwischen magne­tischen Atomen.

Alle bisherigen Arbeiten waren auf die Wechsel­wirkung von Teilchen beschränkt, die sehr nahe bei­ein­ander liegen. „Wir arbeiten aber mit stark magne­tischen Atomen, welche wir auch über große Distanzen auf­ein­ander wirken lassen können“, sagt Team-Mitglied Manfred Mark. Zunächst erzeugen die Forscher ein Bose-Einstein-Kondensat aus Erbium­atomen und laden es in ein drei­dimen­sio­nales Gitter aus Laser­strahlen, das wie ein künst­licher Kristall aus Licht funktio­niert. In diesem simu­lierten Fest­körper­kristall ordnen sich die Teil­chen wie in einem Eier­karton an. Bei dem Expe­riment liegen die Teil­chen etwa das Sieben­fache der Aus­dehnung ihrer Wellen­funktion von­ein­ander ent­fernt. „Mit einem Magnet­feld können wir die Aus­richtung der vielen Mini­magneten direkt ver­ändern und damit sehr genau steuern, wie die Teil­chen mit­ein­ander wechsel­wirken – ob sie sich an­ziehen oder ab­stoßen“, er­läutert Team-Mitglied Simon Baier.

„Unsere Arbeit ist ein weiterer Schritt für ein besseres Ver­ständnis der Materie, denn die Ver­hält­nisse sind hier wesent­lich kompli­zierter als in bisher unter­suchten ultra­kalten Quanten­gasen“, so Ferlaino. Das Expe­ri­ment sei auch ein wich­tiger Schritt auf der Suche nach exo­tischen Quanten­phasen wie Schach­brett- oder Streifen­muster, die durch diese lang­reich­weitigen Wechsel­wirkungen ent­stehen können. „Unsere Arbeit ebnet den Weg, um solche Phasen bald messen zu können“, erläutert Baier weiter. „Auch in unserem Expe­ri­ment sollte dies grund­sätzlich mög­lich sein. Dafür müssen wir die Atome aber noch weiter ab­kühlen – von momentan siebzig auf etwa zwei Nano­kelvin.“

LFU / RK

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Themen