08.01.2004

'Beagle 2' bleibt verschollen

Die europäische Raumfahrt trauert um «Beagle 2». Bislang konnten keine Signale empfangen werden.

Die europäische Raumfahrt trauert um «Beagle 2». Bislang konnten keine Signale empfangen werden.

Darmstadt (dpa) - Das europäische Mars-Landegerät «Beagle 2» bleibt verschollen. Auch bei einem Flug über die Abwurfstelle in rund 300 Kilometern Höhe hat die Sonde «Mars-Express» am Mittwoch keine Signale empfangen. «Wir müssen davon ausgehen, dass es zerstört worden ist oder in einem Krater liegt», sagte Projektleiter Mike McKay in der Raumfahrtkontrollstation ESOC in Darmstadt. Die Lande-Einheit war am ersten Weihnachtsfeiertag auf dem roten Planeten niedergegangen. Seitdem scheiterten alle Versuche zur Kontaktaufnahme.

So wie in dieser Grafik hätte sich Beagle2 auf der Masoberfläche entfalten sollen. Doch das Landegerät bleibt weiter verschollen. (Quelle: ESA/Beagle2)

«Ich habe eine traurige Nachricht», begann der wissenschaftliche Leiter der Europäischen Weltraumagentur ESA, David Southwood, seine kurzen Ausführungen. In dem Datenmaterial, das die Sonde vom Mars aufgenommen habe, hätten keine Signale von «Beagle 2» herausgefiltert werden können. «Aber wir geben noch nicht auf», sagte Southwood. Es gebe in den kommenden Tagen noch einige Möglichkeiten, ihn aufzuspüren. «Wir werden außerdem unsere Such-Strategien ändern.»

Der englische Wissenschaftler Colin Pillinger, der als «Vater des Beagle» gilt, war sichtlich erschüttert über die schlechten Nachrichten. Er zupfe sich nervös an den Hemdärmeln während er dem Team für seien Einsatz dankte: «Wir wollen den Kopf noch nicht hängen lassen. Nächsten Montag gibt es noch eine gute Chance, Beagle zu finden.»

Die europäische Mars-Mission sei trotz des Verlustes ein Erfolg, erläuterte Southwood. «Wir haben von Beginn an gesagt, dass Beagle nur das Sahnehäubchen auf dem Kuchen ist.» Es gebe einen «bitter-süßen Beigeschmack», dass die Sonde erstklassig funktioniere. In diesen Tagen seien die ersten der sieben Instrumente an Bord des «Mars-Express» eingeschaltet worden. Bereits in der kommenden Woche könnten erste Bilder der dreidimensionalen Kamera erwartet werden.

Der wissenschaftliche Beitrag von «Beagle 2» an der Mission wird mit etwa 20 Prozent angegeben. Das Landegerät sollte sechs Monate lang Panorama-Bilder von der Marsoberfläche liefern sowie mit einem Bohrer etwa einen Meter in die Marsoberfläche eindringen und die Bodenproben analysieren. Ähnliche Ergebnisse können allerdings auch die beiden US-Landgeräte liefern, von denen der erste, «Spirit», vor wenigen Tagen erfolgreich auf dem Mars gelandet ist. Der zweite wird Ende des Monats erwartet.

Die Mission der Sonde «Mars-Express» dauert zwei Jahre. Ihr Hauptinstrument ist ein Radar, das den Boden bis in eine Tiefe von fünf Kilometer durchdringt. Dort könnte er flüssiges Wasser aufspüren - die Grundvoraussetzung für Leben.

Die Erforschung des Mars sei eine der größten Herausforderungen der Menschheit, weil der Planet der Erde am meisten ähnele, sagte Southwood. Die ESA werde auch weiterhin an der Untersuchung teilnehmen. Bereits vor einer Woche hatte die englische Regierung im Falle des Scheiterns von «Beagle 2» eine neue Mars-Mission in Aussicht gestellt.

Ingo Senft-Werner, dpa

Weitere Infos:

Virtuelle Jobbörse

Virtuelle Jobbörse
Eine Kooperation von Wiley-VCH und der DPG

Virtuelle Jobbörse

Innovative Unternehmen präsentieren hier Karriere- und Beschäftigungsmöglichkeiten in ihren Berufsfeldern.

Die Teilnahme ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine kurze Vorab-Registrierung.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen