19.01.2007

Bundestag erleichtert befristete Verträge

Nachwuchswissenschaftler können von Hochschulen und Forschungseinrichtungen künftig leichter als bisher mit befristeten Arbeitsverträgen ausgestattet werden.

Berlin (dpa) - Nachwuchswissenschaftler können von Hochschulen und Forschungseinrichtungen künftig leichter als bisher mit befristeten Arbeitsverträgen ausgestattet werden. Ein entsprechendes Gesetz wurde am Donnerstag vom Bundestag verabschiedet. Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Jörg Tauss, erklärte, man könne von Wissenschaft und Forschung nicht verlangen, befristete Drittmittelprojekte mit unbefristet beschäftigtem Personal abzuwickeln.

Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) ergänzte, junge Forscher in Deutschland hätten jetzt eine bessere berufliche Perspektive. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di kritisierte hingegen, das Gesetz ermögliche weder eine planbare berufliche Perspektive noch die für exzellente Ergebnisse erforderliche Kontinuität der Arbeit.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen