25.05.2007

Carl Zeiss sieht sich auf Erfolgskurs

Die Carl Zeiss Gruppe steigerte den Umsatz im ersten Halbjahr 2006/07 (30. September) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12 Prozent.

Stuttgart/Oberkochen (dpa) - Der Technologiekonzern Carl Zeiss sieht sich auf Erfolgskurs. «In den ersten sechs Monaten ist Carl Zeiss kontinuierlich gewachsen und hat den Erfolg des vergangenen Jahres nochmals übertroffen», sagte der Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss AG, Dieter Kurz, am Donnerstag in Stuttgart. Die Carl Zeiss Gruppe (Oberkochen) steigerte den Umsatz im ersten Halbjahr 2006/07 (30. September) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro. Der Nachsteuergewinn wurde um 33 Prozent auf 96 Millionen Euro erhöht.

Für das gesamte Jahr gehe Carl Zeiss von einer weiterhin positiven Entwicklung aus. «Wir gehen mit gefüllten Auftragsbüchern in die zweite Geschäftsjahreshälfte», sagte Kurz. Eine genaue Ergebnis- und Umsatzprognose gab er nicht ab.

Der Optik- und Elektronikkonzern konnte im ersten Halbjahr in allen Unternehmensbereiche außer der Mikroskopie beim Umsatz zulegen. Im Bereich Mikroskopie lag der Umsatz mit 161 Millionen um rund fünf Prozent unter dem vergleichbaren Vorjahreswert. Als Grund nannte Kurz unter anderem die Reduzierung öffentlicher Budgets für diesen wettbewerbsintensiven Markt. Um die Abhängigkeit von öffentlichen Forschungsgeldern zu verringern, will die Carl Zeiss MicroImaging GmbH verstärkt Produkte für industrielle Anwendungen anbieten.

Die Zahl der Mitarbeiter in der Carl Zeiss Gruppe erhöhte sich zum Stichtag 31. März um 405 Beschäftigte auf 11.586 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Insgesamt seien weltweit mehr als 250 neue Arbeitsplätze geschaffen worden - rund 170 davon in Deutschland, sagte Kurz. Zum Anstieg der Mitarbeiterzahl hätten zudem Unternehmenszukäufe beigetragen.

Weitere Infos:

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Themen