02.06.2011

Carl Zeiss zieht positive Halbjahresbilanz

Das stärkste Wachstum verzeichnet der Konzern in den Bereichen Halbleitertechnik und Medizintechnik.

Die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2010/11 (1. Oktober 2010 bis 31. März 2011) schließt Carl Zeiss mit deutlich gestiegenem Umsatz und Ergebnis gegenüber dem Vorjahr ab: Der Umsatz erreicht 2,143 Mrd. €, was einem Anstieg von 19 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, währungsbereinigt beträgt der Anstieg 16 %. Das Ergebnis (EBIT) liegt bei 355 Mio. € (erstes Halbjahr 2009/10: 176 Mio.). Neben der erstmaligen Vollkonsolidierung des Brillenglasgeschäfts als neuer Unternehmensbereich Vision Care, hat kräftiges Wachstum – vor allem in den Bereichen Halbleitertechnik (39 %), Medizintechnik (17 %) und Industrielle Messtechnik (38 %) – zur positiven Halbjahresbilanz beigetragen.

Der Auslandsanteil am Geschäft beläuft sich auf 87 %. Besonders stark wächst das internationale Geschäft mit Kooperationspartnern wie ASML, Nokia und Sony: Der Umsatz ist hier um 34 % gegenüber dem Vorjahr auf 678 Mio. € gestiegen. In Amerika legt der Konzern beim Umsatz währungsbereinigt 13 % zu und erwirtschaftete einen Umsatz von 466 Mio. €. In Asien verbucht das Unternehmen währungsbereinigt ein Umsatzplus von 12 % und erzielt 298 Mio. €. Das Wachstum in Europa betrug 8 % gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Der Umsatz belief sich hier auf 649 Mio. €, wovon der Konzern 242 Mio. € in Deutschland erzielte.

Für Investitionen in Forschung und Entwicklung wurden in der ersten Geschäftsjahreshälfte 2010/11 178 % Mio. € eingesetzt, was 8 % des Umsatzes entspricht (erstes Halbjahr 2009/10: 134 Mio., 10 % des Umsatzes). Die Investitionen in Sachanlagen betrugen 66 Mio. € (Geschäftsjahresschluss 2009/10: 53 Mio.).

Carl Zeiss / MH

Weitere Infos

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen