30.04.2013

CGS UV-NIR - Compact grating spectrometer

Familie von Compact-Grating-Spektrometern „CGS“ im Bereich UV bis NIR, die eigens dafür entwickelt wurde, in anspruchsvollen industriellen Umgebungen berührungs- und zerstörungsfreie Messungen durchzuführen.

Angebot: Familie von Compact-Grating-Spektrometern „CGS“ im Bereich UV bis NIR, die eigens dafür entwickelt wurde, in anspruchsvollen industriellen Umgebungen berührungs- und zerstörungsfreie Messungen durchzuführen. Durch die Verwendung der neusten Generation von UV-empfindlichen back-thinned CCDs und NMOS-Fotodiodenarrays eignet es sich hervorragend für den Einsatz als HPLC-Detektor, für die Messung von Schichtdicken, Farbe und Fluoreszenzsignalen sowie Emissionsspektroskopie u. v. m.

Merkmale: Das CGS besteht aus einem optischen Eingang, einem abbildenden Gitter, einem Korrekturspiegel und einer CCD- oder PDA-Empfängerzeile mit großer Pixelzahl. Eintrittsspalt und Detektor sind darüber hinaus kundenspezifisch anpassbar. Kernstück ist das holographisch geblazte Konkavgitter mit hoher Beugungseffizienz im UV/VIS-Bereich. In Kombination mit der hohen Lichtempfindlichkeit ergibt sich eine hervorragende Detektionsempfindlichkeit über das gesamte Spektrum. Beim Design wurde besonderes Augenmerk auf die Unterdrückung unerwünschter Reflexionen und höherer Beugungsordnungen gelegt. Zudem wird durch eine spezielle Beschichtung die diffuse Streuung an den inneren Gehäuseflächen minimiert. 

Dadurch wird eine nahezu artefaktfreie spektrale Wiedergabe mit extrem geringem diffusem Untergrund realisiert. Modulseitig ist der optische Eingang ein optischer Spalt und kundenseitig standardmäßig ein SMA-Stecker. Die optischen Bauteile sind um einen zentralen Gehäusekörper aus Aluminium angeordnet, der eine hohe thermische und mechanische Stabilität sicherstellt. Die CGS-Module werden ohne oder mit Betriebselektronik mit USB- oder Ethernet-Schnittstelle angeboten.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen