07.08.2008

Chemie: Rekord bei Forschungsausgaben

Die deutsche chemische Industrie wird 2008 etwa 9,68 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung stecken - so viel wie nie zuvor.

Chemie: Rekord bei Forschungsausgaben

Frankfurt (dpa) - Die deutsche chemische Industrie will in diesem Jahr so viel Geld in Forschung und Entwicklung stecken wie nie zuvor. Die Branche werde 2008 etwa 9,68 Milliarden Euro dafür ausgeben, teilte der Verband der Chemischen Industrie (VCI) am Mittwoch in Frankfurt mit. Die gute Konjunktur der Chemie-Industrie ermögliche Unternehmen, mehr Geld in Forschung und Entwicklung zu investieren.

Die Ausgaben der Branche in diesem Bereich hätten sich seit 1995 jährlich um durchschnittlich knapp fünf Prozent erhöht. Im internationalen Vergleich landet die chemische Industrie in Deutschland den Angaben zufolge damit auf Rang drei hinter den USA und Japan.

«Die positive Entwicklung wirkte sich auch auf die Beschäftigung aus», sagte der Vorsitzende des VCI-Ausschusses Forschung, Wissenschaft und Bildung. Die Zahl der Forscher sei erstmals seit Jahren wieder deutlich gestiegen. Während 2005 noch etwa 39.800 Menschen in den Laboren arbeiteten, waren es ein Jahr später 41.400.

Weitere Infos

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen