02.11.2007

Chemische Industrie auf Wachstumskurs

Die chemische Industrie in Deutschland zeigt trotz der hohen Ölpreise und des starken Euro keine Anzeichen von Schwäche.

Frankfurt/Main (dpa) - Die chemische Industrie in Deutschland zeigt trotz der hohen Ölpreise und des starken Euro keine Anzeichen von Schwäche. Im dritten Quartal lag die Produktion um 5,5 Prozent über dem Vorjahreszeitraum, wie der Verband der Chemischen Industrie (VCI) am Donnerstag in Frankfurt mitteilte. Im Quartalsvergleich gab es ein Plus von 1,5 Prozent. Der Umsatz stieg bei höheren Preisen binnen Jahresfrist um 9 Prozent und im Vergleich zum zweiten Quartal um 1 Prozent. «Wir sind zuversichtlich, dass die positiven Impulse aus dem Export bis zum Jahresende anhalten und auch der Aufschwung im Inland nicht wesentlich nachlässt», sagte VCI-Präsident Ulrich Lehner laut Mitteilung.

Für das gesamte Jahr rechnet der VCI mit einem Produktionswachstum von rund vier Prozent. Der Branchenumsatz soll um 7,5 Prozent zulegen. «Das Geschäft mit chemischen Produkten läuft zur Zeit hervorragend. Alle Sparten der deutschen Chemie profitieren vom starken Wachstum der Weltwirtschaft», sagte VCI-Präsident Lehner. Die gute Industriekonjunktur sowie die wachsende Nachfrage nach Pharmazeutika aus deutscher Produktion sorgten im dritten Quartal für eine Kapazitätsauslastung von 86 Prozent. Auch die Beschäftigung stieg leicht an. Von Juli bis September arbeiteten 438 500 Männer und Frauen in der Branche, 0,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Für den starken Umsatzanstieg im dritten Quartal auf 42,1 Milliarden Euro sorgten auch Preiserhöhungen infolge der gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten. Chemische Erzeugnisse waren von Juli bis September durchschnittlich um 0,6 Prozent teurer als in den drei Vormonaten und 2,1 Prozent teurer als im Vorjahreszeitraum. Angesichts des neuerlichen Kostendrucks von Seiten der Rohstoffmärkte und der guten Chemienachfrage seien weitere Preissteigerungen möglich, hieß es.

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Photo
25.07.2025 • NachrichtForschung

Kernuhren zum Nachweis Dunkler Materie

Eine Thorium-229-Uhr könnte in der Lage sein, Kräfte zu erfassen, die 10 Billionen Mal schwächer sind als die Schwerkraft, und zwar mit der 100.000-fachen Auflösung der heutigen Suche nach Dunkler Materie.

Themen