06.11.2003

Chipbranche: Zuwächse bis 2006

Der Chipumsatz wird nach Einschätzung des Branchenverbandes SIA kräftig wachsen.

Chipbranche: Zuwächse bis 2006

San Jose (dpa) - Der weltweite Chipumsatz wird nach Einschätzung des Branchenverbandes SIA in den kommenden Jahren kräftig wachsen und dabei in diesem und im nächsten Jahr zweistellig zulegen. «Wir befinden uns auf einem beschleunigten Wachstumspfad», sagte der Chef der Altera Corporation, John Daane, bei seiner Präsentation der Prognosen der SIA (Semiconductor Industry Association) am Mittwochabend in San Jose. «Das Wachstum wird auf breiter Basis erfolgen, alle Märkte werden zulegen.»

Im laufenden Jahr sollen die Chipumsätze weltweit um 15,8 Prozent auf 163 Milliarden US-Dollar steigen. Für 2004 erwartet die SIA einen Anstieg um 19,4 Prozent auf 194,6 Milliarden Dollar. 2005 dürften sich die Halbleiter-Erlöse auf 206,0 Milliarden Dollar belaufen - ein Plus von 5,8 Prozent. Im Jahr darauf erwartet der Branchenverband einen Zuwachs um 6,6 Prozent auf 219,6 Milliarden Dollar. Insbesondere in Asien/Pazifik dürften die Umsätze wachsen.

«Wir stehen an einem Wendepunkt der Branche», sagte Daane. Die Chipentwicklungs-Kosten stiegen schnell. «Wir glauben, dass das grundlegende Änderungen in der Branche nach sich zieht.» Neue Chancen sieht er in programmierbaren Architekturen wie Mikroprozessoren und Mikrocontroller. Diese zielten auf viele Kunden und viele Märkte. «Kosten und Flexibilität werden die Schlüsselwörter sein.»

In Amerika werden die Chiperlöse nach SIA-Schätzungen in diesem Jahr um 1,9 Prozent auf 31,9 Milliarden Dollar steigen. 2004 soll der Zuwachs 17,7 Prozent auf 37,5 Milliarden Dollar betragen. Für 2005 prognostiziert der Branchenverband 38,2 Milliarden und für 2006 dann 40,6 Milliarden Dollar Umsatz. In Europa werden die Chipumsätze im laufenden Jahr um 17,3 Prozent auf 32,6 Milliarden Dollar und im nächsten Jahr um 14,7 Prozent auf 37,4 Milliarden Dollar zulegen. Bis 2006 sollen es 42,0 Milliarden Dollar werden.

Der japanische Markt dürfte 2003 sogar um 24,3 Prozent auf 37,9 Milliarden Dollar und 2004 um 17,9 Prozent auf 44,7 Milliarden Dollar zulegen. Bis 2006 sollen es 48,9 Milliarden Dollar sein. Für Asien/Pazifik sagte die SIA für 2003 Halbleiter-Umsätze von 60,6 Milliarden Dollar (plus 18,6 Prozent). Im nächsten Jahr sollen es 75,0 Milliarden Dollar sein (plus 23,4 Prozent). Für 2006 werden 88,2 Milliarden Dollar prognostiziert.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen