08.08.2008

Das größte Experiment der Welt

Die größte Experimentiermaschine der Welt, der Teilchenbeschleuniger LHC, geht am 10. September in Betrieb.

Genf (dpa) - Die größte Experimentiermaschine der Welt, der Teilchenbeschleuniger LHC, geht am 10. September 2008 in Betrieb. Das gab das europäische Teilchenforschungszentrum Cern bei Genf bekannt. Der «Large Hadron Collider» soll Atomkerne mit bislang unerreichter Wucht aufeinanderprallen lassen und damit Bedingungen ähnlich denen des Urknalls erzeugen. Am 10. September sollen die ersten Atomkern-Pakete in dem Ringbeschleuniger kreisen. Sobald dies stabil funktioniert, sind die ersten Teilchenkollisionen geplant, berichtete das Cern.

Der LHC war nach mehrjähriger Bauzeit in diesem Jahr fertiggestellt worden und wird derzeit auf seine Betriebstemperatur von minus 271,3 Grad Celsius gekühlt. Mit einem Umfang von 27 Kilometern ist der drei Milliarden Euro teure Beschleuniger nach Cern-Angaben die größte Maschine, die Menschen je gebaut haben.

Weitere Infos:

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen