25.02.2008

Deutsche setzen verstärkt auf erneuerbare Energien

Einer neuen Studie zufolge sind immer mehr Gebäude mit Photovoltaikanlagen, Holzpellet- Heizungen, Solarkollektoren oder Wärmepumpen ausgestattet.

Essen (dpa) - Beim Heizen und bei der Stromversorgung setzen die Deutschen verstärkt auf erneuerbare Energien. Einer neuen Studie zufolge seien immer mehr Gebäude mit Photovoltaikanlagen, Holzpellet- Heizungen, Solarkollektoren oder Wärmepumpen ausgestattet, teilte das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) in Essen am Freitag mit. Beinahe jeder 20. Haushalt habe beispielsweise mittlerweile Solarzellen auf dem Dach. Grund für das gestiegene Interesse sei in erster Linie die finanzielle Förderung erneuerbarer Energien durch den Staat. In der nach eigenen Angaben weltweit größten Befragung zum Thema hatten RWI und das Meinungsforschungs- Institut forsa im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums Ende 2006 mehr als 80 000 Haushalte in ganz Deutschland befragt.

Weitere Infos:

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen