17.09.2008

Deutsche Studenten zieht es ins Ausland

Die Bereitschaft der deutschen Studierenden zu Studienaufenthalten im Ausland ist in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich gestiegen.

Deutsche Studenten zieht es ins Ausland

Wiesbaden (dpa) - Deutsche Studenten zieht es verstärkt ins Ausland. «Die Bereitschaft der deutschen Studierenden zu Studienaufenthalten im Ausland ist in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich gestiegen», berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. 1996 seien auf 1000 deutsche Studierende im Inland nur 26 im Ausland gekommen, zehn Jahre später bereits 48.

Im Jahr 2006 hatten sich 83 000 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen eingeschrieben, sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Die beliebtesten Länder für ein Auslands-Studium waren die Niederlande, Großbritannien und Österreich. Gleichzeitig werden die deutschen Hochschulen immer attraktiver für ausländische Studierende. Ihre Zahl stieg von rund 100 000 im Wintersemester 1996 auf 188 436 zehn Jahre später.

Weitere Infos:

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Photo
16.10.2025 • NachrichtForschung

Nachschub aus dem All

Die Proto-Erde bildete sich in drei Millionen Jahren, lebensnotwendige Elemente wie Wasser oder Kohlenstoffverbindungen jedoch brachte erst eine spätere planetare Kollision.

Themen