06.10.2008

Die Sonne ist «ein klein wenig» ovaler als gedacht

Das zeigen Daten des fliegenden Sonnenobservatoriums «RHESSI» der US-Raumfahrtbehörde NASA.

Die Sonne ist «ein klein wenig» ovaler als gedacht

Washington (dpa) - Die Sonne ist «ein klein wenig» ovaler als gedacht. Das zeigen Daten des fliegenden Sonnenobservatoriums «RHESSI» der US-Raumfahrtbehörde NASA. Die überragende Auflösung und Empfindlichkeit des Sonnensatelliten belegten, dass unser nächster Stern wenige millionstel Grad stärker abgeplattet ist, als frühere Theorien vorhergesagt hätten, schreiben Astronomen um Martin Fivian von der Universität von Kalifornien in Berkeley im US-Fachjournal «Science».

Die exakte Form unseres Tagesgestirns ist ein wichtiger Indikator für verschiedene interne Prozesse der Sonne sowie für ihren Magnetismus und ihre Rotation. Diese Eigenschaften können über die schwankende Sonnenaktivität auch für die Erde von Bedeutung sein. Durch ihre Eigendrehung ist die Sonne - wie die Erde auch - an den Polen abgeflacht.



Weitere Infos:

GWF

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen