06.10.2008

Die Sonne ist «ein klein wenig» ovaler als gedacht

Das zeigen Daten des fliegenden Sonnenobservatoriums «RHESSI» der US-Raumfahrtbehörde NASA.

Die Sonne ist «ein klein wenig» ovaler als gedacht

Washington (dpa) - Die Sonne ist «ein klein wenig» ovaler als gedacht. Das zeigen Daten des fliegenden Sonnenobservatoriums «RHESSI» der US-Raumfahrtbehörde NASA. Die überragende Auflösung und Empfindlichkeit des Sonnensatelliten belegten, dass unser nächster Stern wenige millionstel Grad stärker abgeplattet ist, als frühere Theorien vorhergesagt hätten, schreiben Astronomen um Martin Fivian von der Universität von Kalifornien in Berkeley im US-Fachjournal «Science».

Die exakte Form unseres Tagesgestirns ist ein wichtiger Indikator für verschiedene interne Prozesse der Sonne sowie für ihren Magnetismus und ihre Rotation. Diese Eigenschaften können über die schwankende Sonnenaktivität auch für die Erde von Bedeutung sein. Durch ihre Eigendrehung ist die Sonne - wie die Erde auch - an den Polen abgeflacht.



Weitere Infos:

GWF

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen