06.10.2008

Die Sonne ist «ein klein wenig» ovaler als gedacht

Das zeigen Daten des fliegenden Sonnenobservatoriums «RHESSI» der US-Raumfahrtbehörde NASA.

Die Sonne ist «ein klein wenig» ovaler als gedacht

Washington (dpa) - Die Sonne ist «ein klein wenig» ovaler als gedacht. Das zeigen Daten des fliegenden Sonnenobservatoriums «RHESSI» der US-Raumfahrtbehörde NASA. Die überragende Auflösung und Empfindlichkeit des Sonnensatelliten belegten, dass unser nächster Stern wenige millionstel Grad stärker abgeplattet ist, als frühere Theorien vorhergesagt hätten, schreiben Astronomen um Martin Fivian von der Universität von Kalifornien in Berkeley im US-Fachjournal «Science».

Die exakte Form unseres Tagesgestirns ist ein wichtiger Indikator für verschiedene interne Prozesse der Sonne sowie für ihren Magnetismus und ihre Rotation. Diese Eigenschaften können über die schwankende Sonnenaktivität auch für die Erde von Bedeutung sein. Durch ihre Eigendrehung ist die Sonne - wie die Erde auch - an den Polen abgeflacht.



Weitere Infos:

GWF

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen